
Neu erschienen! „Musik in Videospielen im Kontext der bildungstheoretischen Computerspielanalyse“ (2025) von Alina Donat
14. Juli 2025
von Jens Holze
Wir freuen uns über die Veröffentlichung der Masterarbeit „Musik in Videospielen im Kontext der bildungstheoretischen Computerspielanalyse“ von Alina Donat! Erschienen ist sie in unserer Reihe „Medienbildung. Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation„. Viele Spass bei der Lektüre! Vielen Dank auch an das Team der Universitätsbibliothek der Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg für die freundliche und kompetente Unterstützung.
Magdeburger Theorieforum 2025: „Die Anthropomedialität des Pädagogischen“
8. Juli 2025
von Jens Holze
Hier der Hinweis auf das 15. Magdeburger Theorieforum, dass vom Studiengang Medienbildung – Audiovisuelle Kultur und Kommunikation organisiert wird. Es findet vom 11.07. bis 12.07.25 an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg statt. Das diesjährige Thema lautet: „Die Anthropomedialität des Pädagogischen. Sondierungen medientheoretischer und medienphilosophischer Debatten zur Frage des ‚Menschseins‘„. Wir freuen uns auf die Präsentationen und…
Neu erschienen! „Musik in Videospielen im Kontext der bildungstheoretischen Computerspielanalyse“ (2025) von Alina Donat
14. Juli 2025
von Stefan Iske
Wir freuen uns über die Veröffentlichung der Masterarbeit „Musik in Videospielen im Kontext der bildungstheoretischen Computerspielanalyse“ von Alina Donat! Erschienen ist sie in unserer Reihe „Medienbildung. Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation„. Viele Spass bei der Lektüre! Vielen Dank auch an das Team der Universitätsbibliothek der Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg für die freundliche und kompetente Unterstützung.
Magdeburger Theorieforum 2025: „Die Anthropomedialität des Pädagogischen“
8. Juli 2025
von Stefan Iske
Hier der Hinweis auf das 15. Magdeburger Theorieforum, dass vom Studiengang Medienbildung – Audiovisuelle Kultur und Kommunikation organisiert wird. Es findet vom 11.07. bis 12.07.25 an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg statt. Das diesjährige Thema lautet: „Die Anthropomedialität des Pädagogischen. Sondierungen medientheoretischer und medienphilosophischer Debatten zur Frage des ‚Menschseins‘„. Wir freuen uns auf die Präsentationen und…
Einladung: „Lange Nacht der Wissenschaft“ am 14. Juni 2025
3. Juni 2025
von Stefan Iske
Am 14. Juni 2025 findet an der Universität Magdeburg und an der Fakultät für Humanwissenschaften die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Wir von den Studiengängen BA- und MA-Medienbildung. Audiovisuelle Kultur und Kommunikation sind mit drei Angeboten dabei: Code Campus FHW: Mysterium Studienstart Ein Escape-Game zum Studienstart in den Bachelorstudiengängen Medienbildung und Erziehungswissenschaft Datendetektive – Im…
Prüfungsanmeldung /-abmeldung: Sommersemester 25
20. Mai 2025
von Stefan Iske
Hier der Link auf das Dokument des Prüfungsamtes der Fakultät für Humanwissenschaften zur An- und Abmeldungen von Prüfungen im Sommersemster 2025. Anmeldezeitraum ist vom 15.05.25 bis zum 31.05.25. https://hw.ovgu.de/hw_media/Downloads/Studium/Pr%C3%BCfungsamt/Pr%C3%BCfungspl%C3%A4ne/FHW+Anmeldefristen+deutsch.pdf
jetzt auf YouTube und Instagram
