Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aggregiert aus den Quellen der Lehrstühle und Lehrenden des Studiengangs Medienbildung.

Einladung / Programm: Magdeburger Theorieforum | 30.06.-01.07.23 | “Medien*Kritik”

Hier Einladung zum diesjährigen Magdeburger Theorieforum, das vom Studiengang Medienbildung an der OVGU organisiert wird und das am 30.06.-01.07.23 (in Magdeburg) stattfindet. Der Titel lautet: "Medien*Kritik - Zur Normativität im ...
Weiterlesen

Transcript-Verlag „Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens“ (Nowotny / Reidy)

Gestern im Seminar haben wir ja über unterschiedliche Internetphänomene gesprochen, hier ein Literaturnachtrag zu Memes aus der Reihe Digitale Gesellschaft des transcript-Verlags – dankenswerterweise als Open Access verfügbar. Und es ...
Weiterlesen

Landesanstalt für Medien NRW: „Public Value trifft Silicon Valley – Wie lässt sich Vielfalt in algorithmischen Medienumgebungen garantieren?“

In der aktuellen Ausgabe des Forschungsmonitors der Landesanstalt für Medien NRW wird die Frage der Vielfalt von Algorithmen diskutiert. Ein zentraler Punkt – gerade auch bei der Diskussion um Bildungspotenziale ...
Weiterlesen

Call for Proposals: „Gamepathy Conference“ (27./28.11.23, online)

Die deutschsprachige DiGRA-Chapter D-A-CH-Twittersektion und das Ressort Spielkultur des Kulturjournals Nahaufnahmen.ch laden zur ersten Spielekulturfachtagung ein! Hier der Link auf die Webseite: https://gamepathy.de/ und den Call for Proposals. Die Teilnahme ...
Weiterlesen

Frisch erschienen: „Computerspielforschung: Interdisziplinäre Einblicke in das digitale Spiel und seine kulturelle Bedeutung“

Dieser Sammelband von Johannes Fromme, Ralf Biermann und Florian Kiefer ist im Rahmen einer Ringvorlesung im Studiengang Medienbildung an der Otto-Von-Guericke-Universität entstanden. Herausgegeben vom Verlag Barbara Budrich als OpenAccess. Vielen ...
Weiterlesen

Einladung Treffen „Team Medienbildung“ (Mittwoch, 26.04.23, 17-19h)

Liebe Studierende des BA- oder MA-Studiengangs Medienbildung, liebe KollegInnen und liebe Lehrende, hiermit lade ich herzlich zur nächsten Sitzung des Teams Medienbildung ein, das – wie im Vorfeld vereinbart – ...
Weiterlesen

Big Brother Awards 2023: Die Oskars für Datenkraken

Es ist wieder so weit – am Freitag, dem 28.04.23 werden um 18h die Big Brother Awards in Bielefeld (in der Hecheleit) verliehen! Organisiert von digitalcourage. Und für alle, die ...
Weiterlesen

SRF Kultur: „Die Suche nach Einzigartigkeit“ – Andreas Reckwitz im Gespräch | SRF Kultur

In diesem Sommersemester 2023 diskutieren wir in einem Masterseminar „Die Gesellschaft der Singularitäten“ von Andreas Reckwitz aus der Perspektive der Strukturalen Medienbildung. Hier der Link auf ein Gespräch mit dem ...
Weiterlesen
/ / Forschung, Lehre, LPM, News, vortrag

ChatGPT: „Zulässiges Hilfsmittel für Hochschulprüfungen?“

In der Zeitschrift „Forschung & Lehre“ (4/23) diskutieren Johannes Nehlsen und Tillmann Fleck Large Language Models (LMM) wie ChatGPT unter einer juristischen Perspektive als „Zulässiges Hilfsmittel für Hochschulprüfungen? Rechtliche Aspekte ...
Weiterlesen
/ / Lehre, LPM, News, Studium

Arte-Magazin „Mit offenen Augen – Sehen um zu verstehen“

„Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin „Mit offenen Augen“ ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über ...
Weiterlesen
/ / Film, Forschung, Lehre, LPM, News

Merkwürdig?! Zugriff auf Zeit-Infografik zu Oscar-Verleihungen…

An dieser Stelle wollte ich gerade den Link einfügen auf eine Infografik der Wochenzeitung „Die Zeit“ . Unter dem Titel „Ausgezeichnet!“ visualisiert Matthias Schütte alle Oscar-Gewinnerfilme im Zeitverlauf… Merkwürdig allerdings, ...
Weiterlesen
/ / Film, Lehre, LPM, News, Studium

„Vom Chat zum Check. Informationskompetenz mit ChatGPT steigern“

Die KI-Anwendung ChatGPT wird ja gegenwärtig sowohl in der Wissenschaft wie auch in der interessierten Öffentlichkeit stark diskutiert – und sehr unterschiedlich eingeschätzt. Und natürlich ist KI auch in der ...
Weiterlesen
/ / LPM, News, Publikation, Studium

News-Archiv