Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aggregiert aus den Quellen der Lehrstühle und Lehrenden des Studiengangs Medienbildung.
Vortrag „On/IN the Web – All for Free?“ auf der ECER 2023
Im August 2023 haben wir in Glasgow auf der European Conference on Educational Research (ECER) im Network 06: Media, Environments and Cultures einige Ergebnisse unseres Projektes „Im Netz – alles ...
Tag der Medienkompetenz SAN 2023
Letzte Woche haben wir unser Projekt „Im Netz – alles umsonst?“ am Tag der Medienkompetenz 2023 im Rahmen der Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt 2023 präsentiert. Organisiert wurde die Veranstaltung von der ...
Frisch erschienen: „Bilder und Bildpraxen im Kontext digital-vernetzter Kulturen“
Wir freuen uns über die Publikation des Heft 55, „Bilder und Bildpraxen im Kontext digital-vernetzter Kulturen“ in der medienpädagogischen Fachzeitschrift MedienPädagogik. Darin werden Ergebnisse des 13. Magdeburger Theorieforums 2021 dokumentiert; ...
Einladung Videoexpo 2023: 04.12.23, 19h, im Opernhaus Magdeburg
Liebe Freundinnen und Freunde der Medienbildung, liebe Freundinnen und Freunde des Kurzfilms und der Videoexpo, das studentische Organisationteam und der Lehrstuhl Pädagogik und Medienbildung sowie die Studiengangsleitung Medienbildung möchte Sie ...
Arte Doku: „Cyberwelt – Die Zukunft ist jetzt“
Quelle: Arte, https://api-cdn.arte.tv/img/v2/image/f4hyfecabCmHTnEFTYCe47/940×530 Hier der Link auf eine sehr spannende Arte-Dokumentation: „Cyberwelt – Die Zukunft ist jetzt“ aus der Reihe „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?“ – auch als Download ...
Treffen TeamMedienbildung: neuer Termin – Mi., 08.11.; 15h; G40-125
Liebe Mebi-Studierende und liebe Lehrende im Studiengang Medienbildung, das für Mittwoch, den 25.10. geplante Treffen „TeamMedienbildung“ muss leider aufgrund der Tagung einer Berufungskommission verschoben werden. Neuer Termin ist Mittwoch, der ...
Frisch erschienen 2023: „Zur Spontaneität des Menschen“ (Barberi, Iske)
Wir freuen uns sehr, dass unser Beitrag „Zur ‚Spontaneität des Menschen‘ – Sprachphilosophische und anthropologische Grundlagen der Medienpädagogik in Dieter Baackes ‚Kommunikation und Kompetenz‚“ in der Zeitschrift Ludwigsburger Beiträge zur ...
„Bilder verteilen. Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur“ als Ebook
In meinem Seminar „Fotografie im Wandel“ setzen wir uns mit gegenwärtigen Gebrauchsweisen und Praktiken der Fotografie auseinander. Als Startpunkt verwenden wir dabei neben dem dem Fachartikel „Das dialogische Bild“ (Gunthert ...
GMK-Forum 2023: Un|sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe
Hier in der Weiterleitung die Einladung zum 40. Forum Kommunikationskultur 2023 der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in Bielefeld. Die GMK ist der größte und wichtigste medienpädagogische Fachverband in ...
Einladung: 7. Netzwerktagung Medienkompetenz 2023 in Halle
Hier die offizielle Einladung zur 7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt am 06. und 07. Dezember 2023 in Halle (Saale), Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, bei der ich wieder als wissenschaftlicher ...
Wintersemester 23/24: Einführungsveranstaltung Medienbildung
Auch im Wintersemester 23/24 wird es in der ersten Veranstaltungswoche eine einführende Veranstaltung für alle geben, die mit dem BA- oder MA-Studium Medienbildung beginnen. Dort werden organisatorische Grundlagen des Studiums ...
Filmschnitt mit VLC-Videoplayer
Den VLC-Player zum Abspielen und Konvertieren diverser Videoformate und -codecs kennt vermutlich jede/r… aber eben wollte ich schnell eine Sequenz aus einem längeren Film rausschneiden und musste erstmal nach den ...