Springe zum Inhalt

Medienbildung

Audiovisuelle Kultur und Kommunikation

  • Aktuelles
    • Corona-Infos der OvGU
  • Für Studieninteressierte
    • Profile der Studiengänge (B.A./M.A.)
    • Bewerbung zum Studium
    • Projekte von und mit Studierenden
    • Wege in den Job: Unsere Alumni-Profile
  • Für Studierende
    • Stundenpläne und Lehrangebot
    • Hinweise zum Studium
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Praktikum während des Studiums
      • Hinweise zu Abschlussarbeiten
      • Prüfungsberechtigte im Studiengang
    • Dokumente und Downloads
    • Projekte von und mit Studierenden
    • Wege in den Job: Unsere Alumni-Profile
    • MeBi Hubzilla
  • Über uns
    • Schriften zur Medienbildung
    • Mission Paper Medienbildung
    • 15 Jahre Medienbildung
      • Jubiläumsevent
      • Studiengangskonferenz
      • Pressemitteilung 15 Jahre Medienbildung
      • Medienbildung-Challenge
      • Galerie Jubiläumsfeier 15 Jahre Medienbildung
      • Programm zur Jubiläumsfeier

Willkommen beim Studiengang Medienbildung - Audiovisuelle Kultur und Kommunikation!

Die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2021 beginnen am 6.04.2021, eine Anmeldung für Lehrveranstaltungen ist (abhängig von der Veranstaltung) entweder bis zum 11.4.2021 oder bis 30.04.2021 im LSF möglich. Die Lehre findet primär digital statt!
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Dozenten der entsprechenden Lehrveranstaltung oder das Gremium Medienbildung.
Aktuelle Informationen zum Semesterablauf finden Sie im Studienjahresablaufplan der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU).

WEITERE INFOS

Anstehende Termine

Beginn der Lehrveranstaltungszeit: 06. April 2021

Beachten Sie bitte die Regelungen der OvGU zur COVID-19-Prävention!

BMBF – Überbrückungshilfe für Studierende

11. Dezember 2020

von Jens Holze

Da aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch das Corona-Virus viele Studierende auch zum Jahresende auf mögliche Nebeneinkünfte verzichten müssen, möchten wir auf die Überbrückungshilfe des BMBF hinweisen.

WEITERLESEN

Best Practice: Erklärvideos zum Thema Nachhaltigkeit – Agenda 2030

2. Februar 2021

von Jens Holze

Im Sommersemester 2020 fand im Bereich Medienbildung ein Seminar zum Thema „Erklärvideos“ statt. Der zweite große Themenblock beschäftigte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Agenda 2030.

WEITERLESEN

Arbeit über „Schulische Medienpädagogik“ erschienen

MEB – Medienforschung und Erwachsenenbildung

15. März 2021

von Ralf Biermann

In der Online-Schriftenreihe ist nun (als 11. Band der Reihe) erschienen: Viktoria Magnucki: Schulische Medienpädagogik. Herausforderungen, Perspektiven und Verantwortungen bei der Im...

WEITERLESEN

Webcam an oder aus?

Professur Pädagogik und Medienbildung

16. April 2021

von Stefan Iske

Auf den Webseiten des Hochschulforums Digitalisierung habe ich gerade eine interessant Grafik in Form eines Entscheidungsbaumes gesehen – „Kamera an oder aus? Das ist hier die Frage“ –  auf der

WEITERLESEN

Kunst oder künstlich?

Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildung in der digitalen Welt

30. November 2020

von Dan Verständig

Kürzlich hat es ein lesenswertes Interview mit Juliane Ahlborn zu ihrem Dissertationsvorhaben im Schnittfeld von Kunst und KI gegeben.

Zwischen Kunst und KI, genau an dieser Schnittstelle forscht die Masterabsolventin der Medienbildung, Juliane Ahlb...

WEITERLESEN
previous arrow
next arrow
Slider

Dokumente und Downloads

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Studiengang sowie notwendige Formulare für Leistungserbringungen und Prüfungsanmeldungen.

Dokumente und Downloads weiterlesen

Stundenpläne und Lehrangebot

Übersicht über aktuelle Lehrveranstaltungen für den Bachelor- und Masterstudiengang

Stundenpläne und Lehrangebot weiterlesen

Jubiläumsfeier 15 Jahre Medienbildung – Ein Rückblick

An der Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) hat der Studiengang „Medienbildung – Audiovisuelle Kultur und Kommunikation“ sein 15-jähriges Jubiläum gefeiert.

Jubiläumsfeier 15 Jahre Medienbildung – Ein Rückblick weiterlesen

Infos zum Studium

  • Bewerbung
  • Prüfungsberechtigte
  • Schriften zur Medienbildung
  • Dokumente und Downloads
  • Hinweise zum Studium
  • Stundenpläne und Lehrangebot

News der Lehrstühle

  • Webcam an oder aus?
    Website des Studiengangs veröffentlicht am 16. Apr 2021
  • Anlaufstelle für prüfungsrelevante Fragen
    Website des Studiengangs veröffentlicht am 12. Apr 2021
  • Lehrveranstaltungen im LSF freigeben
    Website des Studiengangs veröffentlicht am 29. Mar 2021

Quicklinks

  • Webmail der Universität
  • Universitätsbibliothek
  • Prüfungsamt
  • Infoportal zu Lehre & Studium (LSF)
  • BSCW Server
  • Moodle Plattform

Der Bachelor- und der Masterstudiengang Medienbildung sind durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert.

Kooperationspartner

Theater Magdeburg Magdeburgkind e.V.

 

Meko e.V. Die Zone
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Edin von WordPress.com.
  • Admin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum