Springe zum Inhalt

Medienbildung

Audiovisuelle Kultur und Kommunikation

  • Aktuelles
    • Corona-Infos der OvGU
  • Für Studieninteressierte
    • Profile der Studiengänge (B.A./M.A.)
    • Bewerbung zum Studium
    • Projekte von und mit Studierenden
    • Wege in den Job: Unsere Alumni-Profile
  • Für Studierende
    • Stundenpläne und Lehrangebot
    • Hinweise zum Studium
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Praktikum während des Studiums
      • Hinweise zu Abschlussarbeiten
      • Prüfungsberechtigte in den Studiengängen
    • Dokumente und Downloads
    • Projekte von und mit Studierenden
    • Wege in den Job: Unsere Alumni-Profile
    • MeBi Hubzilla
  • Über uns
    • Schriften zur Medienbildung
    • Mission Paper Medienbildung
    • 15 Jahre Medienbildung
      • Jubiläumsevent
      • Studiengangskonferenz
      • Pressemitteilung 15 Jahre Medienbildung
      • Medienbildung-Challenge
      • Galerie Jubiläumsfeier 15 Jahre Medienbildung
      • Programm zur Jubiläumsfeier
NEWSFEED - LPM

„Vom Chat zum Check. Informationskompetenz mit ChatGPT steigern“

Professur Pädagogik und Medienbildung

30. März 2023

von Stefan Iske

Die KI-Anwendung ChatGPT wird ja gegenwärtig sowohl in der Wissenschaft wie auch in der interessierten Öffentlichkeit stark diskutiert – und sehr unterschiedlich eingeschätzt. Und natürlich ist KI auch in der

WEITERLESEN
NEWSFEED - LPM

„Wie wäre es, gebildet zu sein?“, fragt Peter Bieri (2005)

Professur Pädagogik und Medienbildung

27. März 2023

von Stefan Iske

Momentan erstelle ich einen Artikel für ein Heft zum Thema „Medienkompetenz in einer digitalen Welt“ in der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (IzpB) der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), der

WEITERLESEN
NEWSFEED - LPM

Filmtipp Dokumentation: „The Movies – Die Geschichte Hollywoods“; ARD-Mediathek

Professur Pädagogik und Medienbildung

22. März 2023

von Stefan Iske

Hier eine Empfehlung für alle Filmbegeisterte: die Dokumentation „The Movies – Die Geschichte Hollywoods“, momentan (20.03.23) in der ARD-Mediathek. Allerdings mit einem Wehrmutstropfen: Im Vergleich zu anderen Dokumentationen dieser Art

WEITERLESEN
NEWSFEED - LPM

„Digitale Verifikation leicht gemacht“ – Handbuch mit Tools und Tipps für den redaktionellen Alltag (LfM NRW)

Professur Pädagogik und Medienbildung

20. März 2023

von Stefan Iske

Die Landesanstalt für Medien NRW hat Mitte des Monats (03/2023) unter dem Titel „Digitale Verifikation“ ein Handbuch mit Tipps und Tools für den Alltag in Redaktionen veröffentlicht, um z.B. Falschmeldungen

WEITERLESEN
NEWSFEED - LPM

„Bits und Bytes lassen Kunstwerke entstehen“, uni:magazin der OVGU  (10/2022)

Professur Pädagogik und Medienbildung

18. März 2023

von Stefan Iske

Hier noch einmal der -verspätete- Hinweis auf einen Bericht im Unimagazin der OVGU über eine Lehrveranstaltung der Medienbildung und das Projekt „Pixelmania“. Über ein solches postives Echo freue ich mich

WEITERLESEN
previous arrow
next arrow

Dokumente und Downloads

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Studiengang sowie notwendige Formulare für Leistungserbringungen und Prüfungsanmeldungen.

Dokumente und Downloads weiterlesen

Stundenpläne und Lehrangebot

Übersicht über aktuelle Lehrveranstaltungen für den Bachelor- und Masterstudiengang

Stundenpläne und Lehrangebot weiterlesen

Jubiläumsfeier 15 Jahre Medienbildung – Ein Rückblick

An der Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) hat der Studiengang „Medienbildung – Audiovisuelle Kultur und Kommunikation“ sein 15-jähriges Jubiläum gefeiert.

Jubiläumsfeier 15 Jahre Medienbildung – Ein Rückblick weiterlesen

Infos zum Studium

  • Bewerbung
  • Prüfungsberechtigte
  • Schriften zur Medienbildung
  • Dokumente und Downloads
  • Hinweise zum Studium
  • Stundenpläne und Lehrangebot

News der Lehrstühle

  • „Vom Chat zum Check. Informationskompetenz mit ChatGPT steigern“
    Website des Studiengangs veröffentlicht am 30. Mar 2023
  • „Wie wäre es, gebildet zu sein?“, fragt Peter Bieri (2005)
    Website des Studiengangs veröffentlicht am 27. Mar 2023
  • Filmtipp Dokumentation: „The Movies – Die Geschichte Hollywoods“; ARD-Mediathek
    Website des Studiengangs veröffentlicht am 22. Mar 2023

Quicklinks

  • Webmail der Universität
  • Universitätsbibliothek
  • Prüfungsamt
  • Infoportal zu Lehre & Studium (LSF)
  • BSCW Server
  • Moodle Plattform

Der Bachelor- und der Masterstudiengang Medienbildung sind durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert.

Kooperationspartner

Theater Magdeburg Magdeburgkind e.V.

 

Meko e.V. Die Zone
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Edin von WordPress.com.
  • Admin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum