Stundenpläne

Diese Links führen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen im universitären Informationssystem HIS-LSF für den Bachelor Medienbildung, den Master Medienbildung (Variante mit Projektmanagement) sowie den Master Medienbildung (Variante mit Informatik)

Im LSF finden Sie alle Infos zu den Lehrveranstaltungen des jeweiligen Semesters (Anmeldeformalitäten, Räume, Zeiten, inhaltliche Kommentare usw.). Es kann durchaus sein, dass hier ein Angebot fehlt und im LSF steht. Das LSF ist letztendlich maßgebend.

Lehrangebot

Wir stellen hier als Serviceangebot in jedem Semester alle Lehrveranstaltungen im BA Medienbildung und im MA Medienbildung (Variante mit Informatik und Variante ohne Informatik) in einer tabellarischen Übersicht zusammen. Für einige Veranstaltungen ist eine Voranmeldung vorgesehen (siehe LSF). Wer die Frist verpasst hat, kann sich direkt an die Lehrenden wenden und fragen, ob er/sie in der entsprechenden Veranstaltung noch nachrücken kann.

ACHTUNG: Bitte beachten Sie bei dem Lehrangebot, dass noch Änderungen stattfinden werden.

Bei Fragen zur Auflistung oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Dr. Ralf Biermann.

Bitte beachten Sie, dass auf Grund der aktuellen Situation die Angaben nicht endgültig sind und noch immer geändert werden können. Insbesondere Zeitangaben und Raumzuweisungen im LSF werden noch ergänzt.

Lehrangebot im BA-Studiengang Medienbildung (SoSe 2023)

Nr.DozentTitelModul Öffnung für
1IskeEinf. In die Qualitativen Forschungsmethoden1BA BiWi 4.1
2MuchEinführung in die Mediensozialisation2BiWi M3.4; MEGER 31
3HerperEADII3
4HerperAnwendungssoftware4
5TiefelBildungswissenschaft als Studienfach und Berufsfeld6
6MuchMediale Lern- und Bildungssettings6
7UngerRingvorlesung Tech. Handeln7
8PleßkeKustodie7
9BarberiGeschichte der Medien – Medien der Geschichte7
10KittelmannBiographieforschung im Online-Raum8
11WildeMedienpädagogische Projekte und Onlinewerbung8
12RichterMedienarbeit im in:takt9MEGER 34
13GötzeDigitale Medien10
14BiermannTutoriumsbetreuung11
15WildeSelbstbest. In der dig. Welt13
16TheiselGrundlagen der Computergrafik14
17HansenInteraktive System14
18GötzeUser Interface Design14
19HilleFallverstehen als Grundlage pädagogischer Professionalität8
20Weinerintakt10; opt. Bereich
21MuchIntermediale Perspektiven rund um Computerspiele12, 15BA CV; BA Inf
22KötzMedienrecht5, 10
23RichterVisuelle Theorie5, 16
24MaurerMedienwochen – aktive Medienarbeit mit Heranwachsenden5, 9, 10BA BiWi 3.4; MEGER 31
25Richter/Freudenb./WildeFußabdrücke – Entwicklung eines crossmedialen Spiels mit Bildungspotential5, 9, 16MEGER 34
26JüttenWissenstransfer im Radio5, 16MEGER 34
27BiermannBA-KolloquiumKollo
28BiermannPraktikumsbetreuungPraktikum

Lehrangebot im MA-Studiengang Medienbildung (Studienvariante mit Projektmanagement) (SoSe 2023)

Nr.DozentTitelModul 
1IskeMedienbildung & Singularisierung1
2UngerRingvorlesung Tech. Handeln4
3BarberiForschungsmethoden: Historisch-Materialistische Diskursanalyse nach Michel Foucault und Pierre Bourdieu5
4GötzeLernen mit dig. Medien7
5SadriehMediale Marktkommunikation10/13
6Iske/WildeProjektmanagement: Jubiläumsveranstaltung Medienbildung2/3
7GötzeHistorische Entwicklung der Medien4, 6
8BarberiHistorische und aktuelle Perspektiven auf Medien-Nutzung: Habitus / Medialer Habitus / Digitaler Habitus4, 6
9JungeCybermobbing4,6,9,12
10BiermannSerious Games8, 11
11IskeNachhaltigkeit im Film9, 12
12IskeMasterkolloquium MedienbildungKollo
13DickVerhalten in Organisationen7

Lehrangebot im MA-Studiengang Medienbildung (Studienvariante mit Informatik) (SoSe 2023)

Nr.DozentTitelModul 
1IskeMedienbildung & Singularisierung1
2UngerRingvorlesung Tech. Handeln4
3BarberiForschungsmethoden: Historisch-Materialistische Diskursanalyse nach Michel Foucault und Pierre Bourdieu5
4GötzeLernen mit dig. Medien7
5SadriehMediale Marktkommunikation10/13
6HerperEADII2
7GötzeHistorische Entwicklung der Medien4, 6
8BarberiHistorische und aktuelle Perspektiven auf Medien-Nutzung: Habitus / Medialer Habitus / Digitaler Habitus4, 6
9JungeCybermobbing4,6,9,12
10BiermannSerious Games8, 11
11IskeNachhaltigkeit im Film9, 12
12IskeMasterkolloquium MedienbildungKollo
13HerperAnwendungssoftware3
14DickVerhalten in Organisationen7