Stundenpläne

Diese Links führen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen im universitären Informationssystem HIS-LSF für den Bachelor Medienbildung, den Master Medienbildung (Variante mit Projektmanagement) sowie den Master Medienbildung (Variante mit Informatik)

Im LSF finden Sie alle Infos zu den Lehrveranstaltungen des jeweiligen Semesters (Anmeldeformalitäten, Räume, Zeiten, inhaltliche Kommentare usw.). Es kann durchaus sein, dass hier ein Angebot fehlt und im LSF steht. Das LSF ist letztendlich maßgebend.

Lehrangebot

Wir stellen hier als Serviceangebot in jedem Semester alle Lehrveranstaltungen im BA Medienbildung und im MA Medienbildung (Variante mit Informatik und Variante ohne Informatik) in einer tabellarischen Übersicht zusammen. Für einige Veranstaltungen ist eine Voranmeldung vorgesehen (siehe LSF). Wer die Frist verpasst hat, kann sich direkt an die Lehrenden wenden und fragen, ob er/sie in der entsprechenden Veranstaltung noch nachrücken kann.

ACHTUNG: Bitte beachten Sie bei dem Lehrangebot, dass noch Änderungen stattfinden werden.

Bei Fragen zur Auflistung oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Dr. Ralf Biermann.

Bitte beachten Sie, dass auf Grund der aktuellen Situation die Angaben nicht endgültig sind und noch immer geändert werden können. Insbesondere Zeitangaben und Raumzuweisungen im LSF werden noch ergänzt.

Lehrangebot im BA-Studiengang Medienbildung (WiSe 2023/24)

1Prof. IskeEinführung Pädagogik und Medienbildung1Mi 17-19 
2WildeMediensozialisation und Kommerzialisierung2Do 11-13 
3Dr. HerperEinführung in die Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen3Do 15-17 
4Dr. HinzTechnische Informatik für Bildungsstudiengänge I4Do 9-11 
5Prof. DickBetriebliche Bildung5Di 15-17 
6Prof. BettingerEinführung in Lernprozesse6Di 13-15BiWi M3.4/8 MEGER 31
7Prof. BettingerMedienprojekte Workshop9Kompakt
8Dr. GötzeDigitale Medien10Di 13-15 
9Dr. BiermannTutoriumsbetreuung11Di 11-13 
10Prof. SchlechtwegEinführung in Digitale Spiele12Fr 9-11 
11BrownScience or Fiction? KI und Bildung zwischen Hoffnungen und Hypes13 Mi 9-11 
12Dr. GötzeDesign von Benutzungsschnittstellen14Mi 09-11 
13Dr. BiermannEmotionale Manipulation durch Horrorelemente in Medien16Di 17-19MEGER 31
14Prof. PreimVisualization17Fr 15-17 
15Dr. BiermannDigitale Spiele im Blick der Medienpädagogik12, 15Mi 11-13CV; Inf. BA
16JüttenWissenstransfer im Radio5, 10Di 15-17MEGER34
17BrownMedien im Kontext pädagogischer Handlungsfelder5, 10 Blöcke 
18RichterEinführung in die Visuelle Theorie5, 16voraus. Block im FebruarMEGER34
19Prof. IskeFotografie im Wandel 7, 13Di 15-17 
20Prof. IskeBA-KolloquiumBA-KolloquiumDo 15-17 
21Dr. BiermannPraktikums- und ProjektbetreuungPraktikumBlöcke 
22MuchMedienbiographien8BlöckeBiWi M3.4/8 MEGER 31

Lehrangebot im MA-Studiengang Medienbildung (Studienvariante mit Projektmanagement) (WiSe 2023/24)

1Dr. GötzeLernen mit neuen Medien7Di 9-11
2Prof. BettingerProjekt- und Wissensmanagement2, 3Do 9-11
3Prof. BettingerMediatisierung und Mediensozialisation4, 6Mi 11-13
4Dr. GötzeDigitale Gesellschaft4, 6Mi 13-15
5Dr. HolzeOnline-Ethnographie am Beispiel des Fediverse5, 12Mo 15-17
6Dr. BiermannDigital Game Cultures8, 11Mi 17-19
7Prof. IskeAnalyse und Konzeption von Erklärvideos9, 12Do 9-11
8Dr. BiermannMasterkolloquium MedienbildungKolloquiumDo 11-13
9Dr. TiefelBildungstheorie1Di 9-11

Lehrangebot im MA-Studiengang Medienbildung (Studienvariante mit Informatik) (WiSe 2023/24)

Nr.DozentLehrveranstaltungstitelModulZeit
1Dr. GötzeLernen mit neuen Medien7Di 9-11
2Dr. HerperEinführung in die Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen2Do 15-17
3Prof. BettingerMediatisierung und Mediensozialisation4, 6Mi 11-13
4Dr. HinzTechnische Informatik für Bildungsstudiengänge I3Do 9-11
5Dr. GötzeDigitale Gesellschaft4, 6Mi 13-15
6Dr. HolzeOnline-Ethnographie am Beispiel des Fediverse5, 12Mo 15-17
7Dr. BiermannDigital Game Cultures8, 11Mi 17-19
8Prof. IskeAnalyse und Konzeption von Erklärvideos9, 12Do 9-11
9Dr. BiermannMasterkolloquium MedienbildungKolloquiumDo 11-13
10Dr. TiefelBildungstheorie1Di 9-11