
Prüfungsanmeldung /-abmeldung: Sommersemester 25
20. Mai 2025
von Jens Holze
Hier der Link auf das Dokument des Prüfungsamtes der Fakultät für Humanwissenschaften zur An- und Abmeldungen von Prüfungen im Sommersemster 2025. Anmeldezeitraum ist vom 15.05.25 bis zum 31.05.25. https://hw.ovgu.de/hw_media/Downloads/Studium/Pr%C3%BCfungsamt/Pr%C3%BCfungspl%C3%A4ne/FHW+Anmeldefristen+deutsch.pdf
Verantaltungshinweis: „KI für Humanwissenschaftler*innen – verstehen, gestalten, diskutieren“
8. Mai 2025
von Stefan Iske
Hier der Link auf eine Veranstaltung mit Workshops an der Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg mit dem Titel „KI für Humanwissenschaftler*innen – verstehen, gestalten, diskutieren“. Zu empfehlen für alle Studierenden der Medienbildung. „Wie funktioniert Künstliche Intelligenz – und was bedeutet sie für Forschung, Bildung und Gesellschaft? In einer interaktiven Veranstaltungsreihe mit Keynote und praxisnahen Workshops gehen wir grundlegenden…
Prüfungsanmeldung /-abmeldung: Sommersemester 25
20. Mai 2025
von Stefan Iske
Hier der Link auf das Dokument des Prüfungsamtes der Fakultät für Humanwissenschaften zur An- und Abmeldungen von Prüfungen im Sommersemster 2025. Anmeldezeitraum ist vom 15.05.25 bis zum 31.05.25. https://hw.ovgu.de/hw_media/Downloads/Studium/Pr%C3%BCfungsamt/Pr%C3%BCfungspl%C3%A4ne/FHW+Anmeldefristen+deutsch.pdf
Verantaltungshinweis: „KI für Humanwissenschaftler*innen – verstehen, gestalten, diskutieren“
8. Mai 2025
von Stefan Iske
Hier der Link auf eine Veranstaltung mit Workshops an der Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg mit dem Titel „KI für Humanwissenschaftler*innen – verstehen, gestalten, diskutieren“. Zu empfehlen für alle Studierenden der Medienbildung. „Wie funktioniert Künstliche Intelligenz – und was bedeutet sie für Forschung, Bildung und Gesellschaft? In einer interaktiven Veranstaltungsreihe mit Keynote und praxisnahen Workshops gehen wir grundlegenden…
Seminar „Nachhaltigkeit im Spielfilm“ (SoSe 25)+ Filmliste
28. März 2025
von Stefan Iske
Im Sommersemester bieten Prof. Böcher (Politikwissenschaft, OVGU) und ich wieder ein gemeinsames Seminar zum Thema „Nachhaltigkeit im Spielfilm“ an (Link LSF). Ziel ist die Analyse ausgewählter fiktionaler Filme in Hinblick auf Nachhaltigkeit. Grundlegende Fragen beziehen sich dabei einerseits aus politikwissenschaftlicher Perspektive auf die Art und Weise der filmischen Darstellung verschiedener nachhaltigkeitsbezogener Aspekte (z.B. Rolle von…
Bundeszentrale für politische Bildung: Publikationen
11. März 2025
von Stefan Iske
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) stellt im Netz ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Materialien zur Verfügung und ich selbst habe dort vorletztes Jahr (2023) in den „Informationen zur politischen Bildung“ (izpb) einen Beitrag zu „Medienkompetenz und Medienbildung“ publiziert. Für die Lehre in den Studiengängen Medienbildung im kommenden Sommersemester habe ich jetzt drei Publikationen…
jetzt auf YouTube und Instagram
