Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aggregiert aus den Quellen der Lehrstühle und Lehrenden des Studiengangs Medienbildung.

Seminar „Nachhaltigkeit im Spielfilm“ (SoSe 25)+ Filmliste

Im Sommersemester bieten Prof. Böcher (Politikwissenschaft, OVGU) und ich wieder ein gemeinsames Seminar zum Thema „Nachhaltigkeit im Spielfilm“ an (Link LSF). Ziel ist die Analyse ausgewählter fiktionaler Filme in Hinblick ...
/ / Allgemein, LPM, News

Bundeszentrale für politische Bildung: Publikationen

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) stellt im Netz ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Materialien zur Verfügung und ich selbst habe dort vorletztes Jahr (2023) in den „Informationen zur ...
/ / Allgemein, LPM, News

Frisch erschienen: „Medien*Kritik. Zur Normativität im Diskurs der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft“ (2025)

Wir freuen uns über das Erscheinen unseres Bandes „Medien*Kritik. Zur Normativität im Diskurs der fort-geschrittenen Informationsgesellschaft“, der in der Zeitschrift „MedienPädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung“ erschienen ...
/ / Allgemein, LPM, News

Diskussion um Neutralität im Klassenzimmer / „Beutelsbacher Konsens“

Hier ein Nachtrag zur Seminardiskussion um Neutralität von Lehrenden – z.B. im Schulkontext, der Universität oder der Erwachsenenbildung. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft weist in einem lesenswerten und kompakten Artikel ...
/ / Allgemein, LPM, News

Neue Literatur: Moderne Filmmärchen von Katharina Herde

Noch zum Ende des letzten Jahres erschien die Dissertation der Bielefelder Kollegin Katharina Herde mit dem Titel Moderne Filmmärchen zwischen Reproduktion und Neukonstruktion. Darin beschäftigt sie sich aus medienpädagogischer Perspektive ...
/ / LPM, News

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Andreas Schmitz, Otto-Von-Guericke-Universität, 08.01.25

Hier der Hinweis auf die Antrittsvorlesung von Prof. Schmitz - das Thema ist ja inbesondere auch für die Medienbildung relevant und aktuell. Achtung Vertipper beim Datum; richtig ist 2025! ...

Stellenausschreibung am Lehrstuhl

An unserem Lehrstuhl (Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medienkulturen) ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50%, zunächst 3 Jahre) ausgeschrieben. Neben Lehrtätigkeiten im Umfang von 2 SWS ist die Mitarbeit ...
/ / DiMe

Weihnachtsfeier 24 Mebi x Biwi x Sowi

Es wird langsam kälter und der erste Schnee kam aus den Wolken.Auch dieses Jahr wollen wir eine kleine Weihnachtsfeier mit euch veranstalten. Dazu laden wir euch ein am Donnerstag, dem 12.12 ...

VPN-Umstellung an der OVGU: eduVPN

Hier der Hinweis und die Erinnerung an die Umstellung des VPN-Zugangs an der OVGU – für den Zugang ins Uninetzwerk von zu Hause, z.B. für den Zugriff auf ebooks der ...
/ / LPM, News

Ringvorlesung „Cinematic Cities“ (WiSe 24/25)

Im Wintersemester 24/25 wird an der OVGU im Wissenschaftshafen eine Ringvorlesung mit dem Titel „Cinematic Cities“ organisiert – die nicht zuletzt für alle filmaffine Studierende spannend wird. Mit freundlichen Grüßen, ...
/ / LPM, News

Einführungsveranstaltung BA und MA Medienbildung: Präsentationsfolien (08.10.24)

Hier wie eben besprochen die Präsentationsfolien für die Einführungsveranstaltungen BA- und MA Medienbildung: Bachelor: Dienstag, 08.10.24, 12-13.30h, Ort: G40-130 (Computerpool), Präsentationsfolien BA Master: Dienstag, 08.10.24, 14-15.30h, Ort: G40-130 (Computerpool), Präsentationsfolien ...
/ / LPM, News

Projektstart „Gaming in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Entwicklung und Erprobung von Konzepten zum medienpädagogischen Einsatz von Videospielen“

Das Projekt "Gaming in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Entwicklung und Erprobung von Konzepten zum medienpädagogischen Einsatz von Videospielen“ zielt darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Videospielen und E-Sport in der Bildungs- ...
/ / DiMe

News-Archiv