Weihnachtsfeier 24 Mebi x Biwi x Sowi

Es wird langsam kälter und der erste Schnee kam aus den Wolken.
Auch dieses Jahr wollen wir eine kleine Weihnachtsfeier mit euch veranstalten.

Dazu laden wir euch ein am Donnerstag, dem 12.12. ab 19 Uhr in der dritten Etage im G40, mit uns die Weihnachtszeit einzuläuten.
Gemeinsam mit den Biwis und Sowis trinken wir Glühwein, essen Hotdogs, spielen Smashbros und Mariokart oder auch typische Brettspiele.

Wie immer ist Essen for free und der Rest zu Studipreisen.

Antrittsvorlesung Prof. Bettinger am 05. Juni

Am 5. Juni findet ab 18 Uhr in G40, Raum 140, die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Patrick Bettinger statt. Der Vortrag trägt den Titel „Bildung als Transformation relationaler Konstellationen. Erziehungswissenschaftliche Sondierungen in (post-)digitalen Medienkulturen“. Alle Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen! Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Empfang statt.

Einladung / Programm: Magdeburger Theorieforum | 30.06.-01.07.23 | “Medien*Kritik”

Hier die Einladung zum diesjährigen Magdeburger Theorieforum, das vom Studiengang Medienbildung an der OVGU organisiert wird und das am 30.06.-01.07.23 (in Magdeburg) stattfindet.

Der Titel lautet: „Medien*Kritik – Zur Normativität im Diskurs der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft“; das Programm finden Sie unter: https://theorieforum.de/programm/

Das Theorieforum ist meiner Meinung nach eine gute Gelegenheit, in den wissenschaftlichen Betrieb und in wissenschaftliche Tagungen hinzuschnuppern; Autor:innen medienpädagogischer Fachartikel in natura zu erleben und gleichzeitig Medienbildung live zu erleben und sich daran zu beteiligen.

Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen jedoch erwünscht (unter https://theorieforum.de/anmeldung/)

Einladen möchten wir alle Freunde und Freundinnen der Medienbildung und Medienpädagogik, alle Sympathisant:innen und und Interessierte – und insbesondere auch Studierende 🙂

Viele Grüße,

im Namen des gesamten Organisationsteams bestehend aus Patrick Bettinger, Valentin Dander, Stefan Iske und Katrin Wilde.

Info-Veranstaltung berufsbegl. MA Erwachsenenbildung

Im Oktober 2022 startet der nächste Durchgang des berufsbegleitenden MA-Studiengangs Erwachsenenbildung, in den nur alle zwei Jahre immatrikuliert wird. Für Interessierte findet am 8.6.2022 ab 16 Uhr eine Info-Veranstaltung der Studienganleitung statt (Raum 125 im Geb. 40 der OVGU, Zschokkestr. 32, Magdeburg), bei der über Zulassungsvoraussetzungen, Studieninhalte, organisatorische Fragen, Gebühren usw. informiert wird und die… Weiterlesen »Info-Veranstaltung berufsbegl. MA Erwachsenenbildung

Abschiedsvorlesung Johannes Fromme

Ende März 2022 gehe ich altersbedingt in den Ruhestand. Am 23. März 2022 möchte ich mich von Studierenden und ehemaligen Studierenden, Mitarbeiter*innen und ehemaligen Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und ehemaligen Kolleg*innen sowie allen anderen Wegbegleitern offiziell verabschieden. Die Abschiedsvorlesung zum Thema „Medienbildung: Konturen eines Forschungs- und eines Handlungsfeldes“ wird, wenn alles gut geht, ab 17.30 Uhr unter… Weiterlesen »Abschiedsvorlesung Johannes Fromme

Gastvortrag von Britta Neitzel am 27. Januar: Involvement in Computerspielen

Zum Abschluss unserer Ringvorlesung „Interdisziplinäre Einblicke in die Digital Game Studies“ trägt am Donnerstag, 27. Januar 2022, PD Dr. Britta Neitzel (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) zum Thema „Involement in Games revisited“ vor. Der hochschulöffentliche Gastvortrag beginnt um 17 Uhr (c.t.) im Raum G29-307 auf dem Campus der OVGU – eine Teilnahme… Weiterlesen »Gastvortrag von Britta Neitzel am 27. Januar: Involvement in Computerspielen

Gastvortrag von Benjamin Beil am 20.1.22: Kreativität in digitalen Spielen

Am 20. Januar 2022 trägt Prof. Dr. Benjamin Beil (Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln) in unserer Ringvorlesung „Interdisziplinäre Einblicke in die Digital Game Studies“ zum Thema „Partizipation und Kreativität in digitalen Spielen“ vor. Der hochschulöffentliche Gastvortrag beginnt um 17 Uhr (c.t.) im Raum G29-307 auf dem Campus der OVGU – eine… Weiterlesen »Gastvortrag von Benjamin Beil am 20.1.22: Kreativität in digitalen Spielen