Ausgabe „Beruf Medienpädagog*in“, merz 02/20

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift medien und erziehung (merz) mit dem Titel „Beruf Medienpädagog*in“ ist als Open-Acess-Publikation zugänglich.

Als AutorInnen mit dabei sind u.a. Kai Hugger, Patrick Bettinger und aus unserem Medienbildungsteam Johannes Fromme, Steffi Rehfeld und Josefa Much. Es lohnt sich auf jeden Fall mal hinzulesen!

Neu erschienen! „Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte“

Wir freuen uns über eine neue Publikation in der Reihe „Medienbildung und Gesellschaft“, die auf den an der OVGU organisierten Theorieforen basiert:

Iske, Stefan; Fromme, Johannes; Verständig, Dan; Wilde, Katrin (Hg.) (2000): Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte. Wiesbaden: Springer VS.

Hier der Link auf die Verlagsseite

Wir bedanken uns bei allen an der Publikation beteiligten Autor/Innen  für Mühe und Geduld! Und wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Theorieforum 🙂

Geschichte und Film – „Inglourious Basterds“

In der Vorbereitung auf das Filmseminar „30 Jahre Deutsche Einheit – deutsch-deutsche Teilung“ im Spielfilm im kommenden Sommersemester (20) lese ich gerade den Spiegel-Online Artikel „Mr. Tarantinos Kriegserklärung“ (2009) von Georg Seeßlen. Zwar ein anderer Gegenstand, aber eine interessante Perspektive und sehr spannend (hier die beeindruckende Publikationsliste auf Wikipedia)! Und etwas akademischer: „Der Film als Ort der Geschichts(de)konstruktion“ von Martin Gronau. Beides sehr lesenwert 🙂

Und für einen ersten Überblick: „Historische Spielfilme – ein Instrument zur Geschichtsvermittlung?“ von Britta Wehen.

Neu erschienen! Jahrbuch Medienpädagogik 15, «Erziehungswissenschaftlich und medienpädagogische Online-Forschung»

Das Jahrbuch Medienpädagogik 15 «Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung» ist als Open-Source Version online erschienen unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/jb15.X. Das Jahrbuch ist die Publikation zur Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungwissenschaft (DGfE), die im Herbst 2018 an der OVGU in Kooperation der Lehrstühle Pädagogik und Medienbildung (Prof. Iske) und Erziehungswissenschaftliche Medienbildung (PRof. Fromme) durchgeführt wurden.

Wir bedanken uns bei allen AutorInnen und bei allen, die am Publikationsprozess beteiligt waren 🙂