Aufruf an unsere Alumni! „Alumni Shorts“

Header Alumni Shorts - 20 Jahre Medienbildung

Liebe Mebi-Alumni, wir möchten Euch in kurzen Videoclips vorstellen und zeigen, was man mit einem Studium der Medienbildung beruflich machen kann.

Dazu haben wir seit Langem Profile auf der Studiengangwebsite medienbildung.ovgu.de/20-jahre. Die möchten wir nun gern durch kurze Videos ergänzen und auffrischen und damit u. a. auch das Studierendenmarketing ankurbeln.

Schaut gern in den unten angehängten Aufruf und meldet Euch bei Jens Holze (jens.holze@ovgu.de), wenn Ihr Interesse habt.

#medienbildung #magdeburg #video #short #alumni

Nachhaltigkeit in „The Day After Tomorrow“ – Eine Filmanalyse

Vorschaubild Filmanalyse "The Day after Tomorrow"

Bei diesem Video handelt es sich um die Abschlusspräsentation von Herrn Höser und Herrn Wischerath auf der Mini-Konferenz des Seminars „Film und Nachhaltigkeit“, das in einer interdisziplinären Kooperation von Prof. Dr. Michael Böcher (Politikwissenschaft) und Prof. Dr. Stefan Iske im Sommersemester 2023 durchgeführt wurde. Thematisch setzte sich das Team mit Elementen von Nachhaltigkeit auseinander, die im Film „The Day After Tomorrow“ (Roland Emmerich, 2004) anhand des Klimawandels und dessen fiktiven Folgen für die USA dargestellt werden. Dabei wird besonders die Rolle von Politik und Wissenschaft im Rahmen eines Katastrophenfilms fokussiert. Deutlich wird vor allem das Potenzial des Analysewerkzeugs „Lichtblick“ und der damit verbundenen Analyse filmsprachlicher Mittel sowie dessen Potenzial zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und der Präsentation von Ergebnissen. Einziger Wermutstropfen: der Sound ist etwas wackelig.

Das Video liegt außerdem auf unserem YouTube-Kanal.

Interaktiver Film: Die Uni und Magdeburg aus Studierendensicht kennenlernen

Im Wintersemester 2021/22 fand das Seminar „Interaktiver Film“ statt.

Aufgabe war es für die Zielgruppe der Studieninteressierten, einen Film zu entwickeln, mit dem sie sich nach eigenen Interessen und Bedürfnissen über ein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität und über die Stadt Magdeburg informieren kann. Die Studierenden des Seminars entschieden, dass es eine Person geben sollte, die die Zuschauenden durch den Film führt. Die Dozentin, Jana Richter, machte die Vorgabe, dass ebendiese Filme mit Adobe After Effects animiert werden sollten.

Startbildschirm des interaktiven Films
Hier geht es zum interaktiven Film!

Die Entscheidungsmöglichkeiten werden im Film durch Emojis dargestellt, da die Zielgruppe mit deren Gebrauch mehr als vertraut ist. Das Gerüst des Films gleicht in der Konzeption der Site Map einer Webseite. Ziel des Films ist es jedoch, den Studieninteressierten die Informationen über Studium und Leben in Magdeburg spielerischer, ehrlicher und emotional ansprechender zu vermitteln, als dies durch eine Webseite möglich wäre. Der interaktive Film besteht aus 118 Einzelfilmen. Die Seminargruppe umfasste 30 Studierende, die in 2er Gruppen zusammenarbeiteten. Jede Gruppe erstellte demnach im Durchschnitt 8 Filme. Die Filme wurden dann auf der Internet-Plattform eko zu einem Film zusammengeführt und verlinkt. Trotz Corona, Lockdown und Minusgraden entstand so ein Film, der das Studium und Studentenleben in Magdeburg aus Studierendensicht zeigt.

Digitale Videoexpo 2020 – Beste Kamera

Die Woche der digitalen Videoexpo wird fortgesetzt mit dem Gewinner der Kategorie “Beste Kamera”. Der Film “Hier Links” kann aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht auf YouTube gezeigt werden, darum steht er für eine begrenzte Zeit hier zur Ansicht bereit:

Digitale Videoexpo 2020 – Beste Story

Da die Videoexposition letztes Jahr nicht wie geplant im Opernhaus stattfinden konnte, feiern die von der Jury ausgezeichneten Gewinnerfilme im Verlauf der aktuellen Woche vom 24. – 28. Mai 2021 täglich auf dem YouTube Kanal der Videoexpo Premiere. Der Gewinner der Kategorie “Beste Story” ist MOM: Monument of Memories und steht seit gestern online zur Verfügung.

Erklärvideos zum Thema Nachhaltigkeit – Agenda 2030

Agenda 2030 Ziele - Logos

Im Sommersemester 2020 fand bei uns ein Seminar zum Thema „Erklärvideos“ statt. Die Studierenden erarbeiteten sich mit Hilfe von Erklärvideo-Analysen einen Kriterienkatalog, der Aufschluss darüber gab, welche Aspekte (z.B. Aufbau, Sprache, Stimme, Relevanz) bei der Erstellung eines Erklärvideos besonders zu beachten sind. Nach diesem theoretischen Einstieg mussten sie dann selbst ein Erklärvideo produzieren. Eine ersten Block der entstandenen Videos zum Thema Konnektivität haben wir bereits auf YouTube veröffentlicht.

Der zweite große Themenblock umfasste die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Mit dieser im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda (Infoseite der Bundesregierung) hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet bis zum Jahr 2030 ein weltweit menschenwürdigeres Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Die Studierenden konnten eines der Ziele, z.B. Kein Hunger, Weniger Ungleichheiten oder Maßnahmen zum Klimaschutz wählen und mussten dann zu diesem Thema recherchieren und einen Film erstellen.

Dazu erhielten die Studierenden einen Workshop, um das Programm After Effects zu erlernen. Mit diesem Animationsprogramm musste dann das Erklärvideo erstellt werden. Dozentin des Seminars war Jana Richter. Es gab die Möglichkeit 4 oder 6 CP für Modul 5 oder 16 zu erwerben.

Screenshot Video "Kein Hunger"

Erklärvideos zum Thema Konnektivität

Darstellung digitale Geräte im Alltag

Im Sommersemester 2020 fand im Bereich Medienbildung ein Seminar zum Thema „Erklärvideos“ statt. Die Studierenden erarbeiteten sich mit Hilfe von Erklärvideo-Analysen einen Kriterienkatalog, der Aufschluss darüber gab, welche Aspekte (z.B. Aufbau, Sprache, Stimme, Relevanz) bei der Erstellung eines Erklärvideos besonders zu beachten sind. Nach diesem theoretischen Einstieg mussten sie dann selbst ein Erklärvideo produzieren.

Zwei große Themenblöcke standen dabei zur Auswahl. Der erste große Themenblock beschäftigte sich mit dem Thema Konnektivität. Konnektivität ist ein Megatrend unserer Zeit. Das Prinzip der Vernetzung dominiert den gesellschaftlichen Wandel. Digitale Kommunikationstechnologien verändern unser Leben und lassen neue Lebensstile und Verhaltensmuster entstehen. (Quelle: https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrend-konnektivitaet/) Gleichzeitig tauchen auch neue Begriffe auf, die sich in unseren täglichen Sprachgebrauch einschleichen, ohne dass wir wissen, was sie eigentlich konkret bedeuten. Die Studierenden konnten sich einen dieser Begriffe, wie zum Beispiel Omnichanneling, Big Data oder Digital Native auswählen und ihn in einem kurzen Animationsfilm näher erläutern.

Dazu erhielten die Studierenden einen Workshop, um das Programm After Effects zu erlernen. Mit diesem Animationsprogramm musste dann das Erklärvideo erstellt werden. Dozentin des Seminars war Jana Richter. Es gab die Möglichkeit 4 oder 6 CP für Modul 5 oder 16 zu erwerben.

Grafik Autonomes Fahren

Digitale Angebote für Studierende – Hubzilla Einführungsvideo

Neben den üblichen präsenten Angeboten für Studierende wollen wir im aktuellen Semester auch zusätzliche digitale Angebote schaffen. Eines davon ist die soziale Netzwerkplattform Hubzilla, die wir allen Studierenden als Möglichkeit anbieten, um in Kontakt zu kommen. Eine knapp 20-minütige Einführung in die Plattform haben wir als YouTube-Video auf unseren Kanal gestellt.

Zur Anmeldung im System benötigen Sie nur Ihre Mailadresse, die auf ovgu.de endet. Bei technischen Problemen oder für Nachfragen stehen wir Ihnen auch gern unter medienbildung@ovgu.de zur Verfügung.

Neues Video: Medienbildung Magdeburg – Vortrag von Benjamin Jörissen

Vortrag Studiengangskonferenz - Benjamin Jörissen steht neben dem Medienbildungbanner am Pult

Im Rahmen der Jubiläumsfeier “15 Jahre Medienbildung” im September 2019 fand auch die Studiengangskonferenz zur Bestandsaufnahme mit vielen Beteiligten des Studiengangs und externen Gästen statt. Prof. Dr. Benjamin Jörissen hielt zu diesem Anlass den Einführungsvortrag, der ab sofort bei YouTube verfügbar ist.