Magdeburger Theorieforum 2023: CfP – “Medien*Kritik – Zur Normativität im Diskurs der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft”

m 30.06. bis 01.07.23 an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg das 14. Magdeburger Theorieforum findet im Modus einer Präsenzveranstaltung stattfinden.

Der Titel lautet: „Medien*Kritik: Zur Normativität im Diskurs der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft„; hier gehts zum Call for Papers. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen; wir freuen uns über Teilnahme und Diskussion – und Präsentation.

Viele Grüße,

Valentin Dander, Patrick Bettinger, Stefan Iske, Katrin Wilde, Verena Kittelmann

Dieser Beitrag wurde aus dem Feed von Professur Pädagogik und Medienbildung übernommen und findet sich hier im Original .

Magdeburger Theorieforum 2021: „Bilder und Bildpraxen im Kontext digital-vernetzter Kulturen“

Nachdem das Theorieforum im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, wird das 13. Magdeburger Theorieforum in diesem Jahr am 25. und 26. Juni 2021 stattfinden.

Der Call for Papers (https://theorieforum.de/call-for-papers/) ist noch bis zum 15. April geöffnet; weitere Details zum Inhalt und Konzept der Veranstaltung finden Sie unter www.theorieforum.de.

Den inhaltlichen Fokus des Theorieforums bildet die Frage nach den Verhältnissen von Bildern, Bildpraxen und Digitalisierung als dem Zusammenhang von (fotografischen) Technologien, Praktiken, Infrastrukturen und spezifischen Formen der Subjektivierung. Ausgehend von konkreten fotografischen und videografischen Phänomenen stehen theoretische und methodologische Zugänge im Vordergrund: Was bedeutet das Verhältnis von Bildern/Fotografie, Bildpraxen und Digitalisierung für sozial-, medien-, kultur- und bildungswissenschaftliche Forschung und Theoriebildung? Mit welchen theoretischen und methodischen Zugängen können gegenwärtige Phänomene digital-vernetzter Fotografie sowie Bildpraxen analysiert und reflektiert werden?

Wir freuen uns auf Teilnahme und Einreichungen 🙂

Mit freundlichen Grüßen,

Stefan Iske, Johannes Fromme und Katrin Wilde (als Organisationsteam)

Dieser Beitrag wurde aus dem Feed von Professur Pädagogik und Medienbildung übernommen und findet sich hier im Original .