Online Weihnachtsfeier des MeBi-Gremiums

Alle Studierenden des Studiengangs sind sehr herzlich zur Online-Weihnachtsfeier der Medienbildung (BA und MA) am 17.12.2020 ab 18 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung wird über eine Online-Plattform (geplant ist wonder.me) stattfinden, bitte melden Sie sich per E-Mail an das Gremium (mebi.gremium@ovgu.de) an, wenn Sie teilnehmen möchten.

Filmannotation mit Lichtblick – Matrix und Die 12 Geschworenen

Screenshot Lichtblick Plattform mit Die 12 Geschworenen

Die Analyse von Medienformen – insbesondere des Films – ist eine typische Aufgabe im Studium der Medienbildung. Im Rahmen des Seminars Filmanalyse mit Bordwell & Thompson (Wintersemester 19/20, Doz. Jens Holze und Tom Hartig) haben Bachelorstudierende die beiden Spielfilme Matrix (1999) und Die 12 Geschworenen (1957) insbesondere auf Bildungspotentiale hin analysiert. Als mediales Werkzeug kommt dabei die Lichtblick-Plattform der AMMMa AG zum Einsatz, die wir im Rahmen einer Projektkooperation in Seminaren erproben. Mit der Plattform können Filme mit unterschiedlichen Werkzeugen segmentiert und annotiert werden.

Screenshot aus der Lichtblick Plattform zum Film Matrix
Screenshot Lichtblick Plattform zum Film Matrix

Eine sehr gelungene Bearbeitung hat hierbei Frau Alsleben erstellt, wobei zwei vorher ausgewählte Sequenzen der benannten Filme exemplarisch annotiert und interpretiert werden sollten. Die Bearbeitung selbst kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlich werden, es gibt aber eine PDF-Variante, die zeigt, wie ein Ergebnis der Analyse aussehen kann.

Evaluation KI-getriebenes System zur Buchsuche

Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der FIN soll eine Künstliche Intelligenz zur Suche von Büchern entwickelt bzw. untersucht werden. Ziel ist es Ähnlichkeiten von Büchern (insbesondere in Romanen) über die K.I. auszuwerten und für Nutzende darzustellen. Die Forschungsgruppe um Sayantan Polley (Data and Knowledge Engineering Group) erbittet darum Feedback von Studierenden zu diesen drei experimentellen Seiten:

  1. https://simfic-falcon.herokuapp.com
  2. https://simfic2ground.firebaseapp.com/home 
  3. https://simfic-user-study.herokuapp.com

Auf jeder Seite findet sich rechts oben ein Button für die Feedback Option. Es gibt ebenfalls ein kurzes einführendes Video auf Youtube: https://youtu.be/TfhldJFz19I

Die ForscherInnen sind für jedes Feedback dankbar, dabei werden keinerlei persönliche Daten erhoben oder verarbeitet.

Hinweis: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen WiSe20/21

Aktuell sind die Anmeldungen für alle Lehrveranstaltungen im Studiengang Medienbildung im LSF geöffnet. Bei Veranstaltungen für Erstsemester ist die Anmeldung bis inkl. 1.11.2020 möglich, bei allen übrigen Veranstaltungen nur bis zum 25.10.2020. Eine Anmeldung per LSF ist in allen Veranstaltungen verpflichtend! Falls Sie noch keinen LSF-Zugang haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die entsprechenden Dozierenden.

Digitale Angebote für Studierende – Hubzilla Einführungsvideo

Neben den üblichen präsenten Angeboten für Studierende wollen wir im aktuellen Semester auch zusätzliche digitale Angebote schaffen. Eines davon ist die soziale Netzwerkplattform Hubzilla, die wir allen Studierenden als Möglichkeit anbieten, um in Kontakt zu kommen. Eine knapp 20-minütige Einführung in die Plattform haben wir als YouTube-Video auf unseren Kanal gestellt.

Zur Anmeldung im System benötigen Sie nur Ihre Mailadresse, die auf ovgu.de endet. Bei technischen Problemen oder für Nachfragen stehen wir Ihnen auch gern unter medienbildung@ovgu.de zur Verfügung.

Einführungsveranstaltungen und Wintersemester 2020

Die Einführungsveranstaltung für den Bachelorstudiengang findet am Donnerstag, den 22.10.2020 um 11:00 im Gebäude 40 Raum 130 sowie 140 statt. Man kann auch mittels Zoom unter folgendem Link teilnehmen: https://ovgu.zoom.us/j/96659885471?pwd=MjNtUnB1OXdNL1RhWllaRGdFaXpudz09

Für den Masterstudiengang findet die Einführungsveranstaltung ebenfalls am 22.10.2020 um 14 Uhr in Gebäude 40 Raum 130 statt. Auch hier gibt es eine Zoom-Konferenz zur Online-Teilnahme: https://ovgu.zoom.us/j/95047008493?pwd=cFYxcUlvT2dhZDdZTkhxc0N4VE91QT09

Das Gesamtprogramm zu den Einführungstagen findet sich auch auf der Website der OvGU (Nur Programm für die Medienbildung). Die Lehrveranstaltungen beginnen am 26.10.2020. Eine Anmeldung ist allgemein ab dem 12.10. über das LSF möglich. Bitte beachten Sie auch die spezifischen Hinweise dort zur Einschreibung für Erstsemesterstudierende.

Das kommende Semester wird nach derzeitigem Stand als hybrides Semester, das heißt als eine Kombination von Präsenz- und Onlineveranstaltungen, organisiert. Allen Studierenden und besonders den neuen Studierenden im 1. Semester soll auf diese Weise eine Mindestanzahl an Präsenzlehrformaten zugänglich werden.

26. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt

Auch in diesem Jahr gibt es (neben unserer eigenen Videoexpo) wieder den Jugendvideopreis des Landes Sachsen-Anhalt, zu dem von Jugendlichen bis 27 Jahre Kurzfilme eingereicht werden können und in verschiedenen Kategorien prämiert werden. Deadline ist der 9. November 2020.

Auszug aus der Beschreibung: Junge Filmemacherinnen und Filmemacher aus Sachsen-Anhalt sind auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, ihr Talent beim größten Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts unter Beweis zu stellen. Von Spiel- über Animationsfilm bis hin zu Dokumentation, Musikvideo oder Filmexperiment – der Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt gibt jungen Filmtalenten (bis 27 Jahren) eine Bühne, um ihre Werke zu präsentieren. Egal, ob mit Smartphone, Tablet oder Videokamera gedreht – im Vordergrund des Wettbewerbs stehen die Geschichten der Filme, die in vier Kategorien eingereicht werden können. Neben „ABC-Teams“ für Videos, die im Rahmen eines medienpädagogischen Projekts entstanden sind, „Newcomer“ für Filmemacherinnen und Filmemacher, die gerade an ihren ersten Projekten arbeiten und der Kategorie „Masterclass“ für alle, die sich bereits bestens mit Regie, Kamera, Ton und Schnitt auskennen, wird dieses Jahr erstmalig der Sonderpreis „Europa – hier und jetzt“ durch die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt vergebenPreisgelder in Höhe von 800 Euro warten auf Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorie, die sich mit dem Thema Europa und europäischen Bezügen in Sachsen-Anhalt sowie im Leben der Bürgerinnen und Bürger im Land auseinandersetzen.

Aktuelle News und alle Informationen zur Anmeldung finden sich auf der Website: www.jugend-video-preis.de und auf dem angehängten Flyer. Veranstalter ist der Landesverband Offene Kanäle Sachsen-Anhalt e. V.

Medienwochen 2020 gestartet

Aktuell finden vom 07. bis zum 25. September die Medienwochen 2020 statt. In diesem Jahr findet das traditionsreiche medienpädagogischen Event in einer Online-Variante statt. Dort bekommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, alleine oder in Kleingruppen an sieben verschiedenen Challenges teilzunehmen.

Podcast – Absolventen der Medienbildung

Alumni-Vortrag von Kristina Jonas

Als Studienleistung im BA-Seminar „Berufsfelder und Berufsbiografien von Medienbildner*innen“ im Sommersemester 2019, geleitet von Johannes Fromme, haben Miriam Beck, Alina Schubert und Judith Thiele ein Interview mit einer Absolventin des BA- und des MA-Studiengangs Medienbildung geführt und dieses in Form eines Podcasts aufbereitet.

Ziel der Veranstaltung war es, quantitative und qualitative Einblicke in Berufsfelder und Berufsperspektiven der Medienbildung zu gewinnen. Es ging also darum, mögliche Antworten auf die Frage „Was macht man denn damit?“ zu erhalten, mit der (auch) Studierende der Medienbildung gerne konfrontiert werden. Dazu leistet der Podcast in kurzweiliger Art und Weise einen schönen Beitrag, indem er zunächst in das Thema einführt und dann exemplarisch die Studien- und Berufserfahrungen der Interviewpartnerin vorstellt, die Konzepte und Prototypen für computer- und webbasierte Weiterbildungen entwickelt.

Podcast – Interview mit Absolventin Kristina Jonas

Internetprojekt TikTok Reveal

Screenshot TikTok Reveal

Das Internetprojekt TikTok Reveal basiert auf einer Forschungsarbeit von Katharina Weiner und verfolgt das Ziel, die Partizipationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Social Web am Beispiel der Musikvideo-App TikTok zu analysieren. Entstanden ist die Arbeit im Kontext des Masterseminars Digitale Spiel- und Medienkulturen (Eintrag im Infosystem LSF), das Johannes Fromme im Sommersemester 2019 angeboten hat und in dem die Studierenden sich mit ausgewählten Phänomenen und Szenen der sog. Participatory Culture beschäftigt haben.

Das Projekt nutzt die Möglichkeiten des Internets, um einen differenzierten Einblick in die Strukturmerkmale von TikTok zu vermitteln, insbesondere im Hinblick auf medienkulturelle Beteiligungsmöglichkeiten. Dass dabei auch auf die Inhaltsanalyse nach Mayring Bezug genommen wird, ist methodisch etwas überraschend (und eigentlich auch gar nicht erforderlich), letztlich schmälert das den Erkenntnisgewinn aber kaum.

Das Projekt ist online unter https://tiktokproject.wordpress.com/ zu finden.