Transnationales und transdisziplinäres Symposium „Reflective Trust Research Practice“

Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen und Ländern finden sich vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Magdeburg zusammen, um sich dem „Vertrauensbegriff“ durch verschiedene qualitative Methoden und diverse Materialen zu nähern. Das Symposium „Reflective Trust Research Practice“ wird organisiert von Dr. Sandra Tiefel und Julia Hille.

Fachkraft im Bereich E-Learning gesucht

Das VHS-Bildungswerk (Geschäftsstelle Magdeburg) sucht (weiterhin) eine Fachkraft (m/w/d) in der Produktentwicklung im Bereich E-Learning zum nächst möglichen Zeitpunkt (Standort Magdeburg). Gesucht wird jemand mit einem Studienabschluss im Bereich Medienbildung, Medienpädagogik, E-Learning oder vergleichbar. Weitere Informationen u.a. zu den Aufgaben und die Kontaktdaten finden Sie in der Stellenauschreibung (PDF).

Einführungsveranstaltungen BA- und MA-Medienbildung / Wintersemester 22/23

Die Einführungsveranstaltungen für alle im Wintersemester 2022 neu immatrikulierten Studierenden im Studiengang „Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation“ finden am Mittwoch, den 05.10.2022 im Gebäude 40, Raum 140 statt.

BA-Medienbildung: 11:00h
MA-Medienbildung: 13.00h

In der Veranstaltung werden Inhalt und Struktur des Studiums erläutert und offene Fragen besprochen. Wir freuen uns dieses erste Treffen. Eingeladen sind auch bereits eingeschriebene Studierende des MA- und BA-Medienbildung, die ich nach der Veranstaltung auf einen Kaffee vor H6 einladen werde 🙂

„Studieren ab 50“ – Eröffnungsveranstaltung und Semesterbeginn WiSe 2022/23

Die Eröffnungsveranstaltung findet am 20. September 2022 um 10:00 Uhr im Gebäude 44, Hörsaal 6 statt. Prof. Dr. Kristine Krug (OVGU, Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Biologie, Bereich Sensorische Physiologie) wird im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Wie das Gehirn Entscheidungen trifft: eine Reise vom Labor ins wirkliche Leben“ halten. Im Anschluss gibt… Weiterlesen »„Studieren ab 50“ – Eröffnungsveranstaltung und Semesterbeginn WiSe 2022/23

Fachkraft in der Produktentwicklung im Bereich E-Learning ab 1.9.2022 gesucht

Das VHS-Bildungswerk GmbH Magdeburg sucht zur Verstärkung eine Fachkraft in der Produktentwicklung im Bereich eLearning. Besonders angesprochen sind Personen aus den Bereichen Medienbildung, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung oder vergleichbar …Weitere Infos: 2022_35 Stellenauschreibung _Fachkraft Produktentwicklung_E_Learning_GS Magdeburg_B

Stellenausschreibung Wiss. Mitarbeiter/in

Am Lehrstuhl ist zum 1.10.22 eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Umfang von 50% für ein halbes Jahr mit folgenden Aufgaben zu besetzen: Lehraufgaben mit einer Lehrverpflichtung von 2 Semesterwochenstunden Abnahme von studienbegleitenden Prüfungen Mitwirkung bei Anträgen Beteiligung an sonstigen Lehrstuhlaufgaben Weitere Infos gibt es HIER.

Vertretung Professur im WiSe 22/23

Wie auch schon im Sommersemester 2022 wird im Wintersemester 2022/2023 die Professur von Dr. Ralf Biermann vertreten, da das Verfahren zur Neubesetzung noch nicht abgeschlossen ist. Bei Fragen zum Bereich Medienbildung können Sie sich an mich (Dr. Ralf Biermann) oder an Prof. Dr. Stefan Iske wenden.

Studierendenbefragung Sommersemester 2022 – Bitte um Unterstützung

Liebe Studierende,

an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist mit dem Sommersemester 2022 wieder eine Rückkehr zum Präsenzlehrbetrieb möglich geworden. Gleichzeitig war auch das aktuelle Semester noch von den Herausforderungen der Corona-Pandemie geprägt.

Zum Ende des Semesters möchten wir im Bereich Medienbildung nun erneut Bilanz ziehen und bitten Sie dabei um Ihre Unterstützung und Ihre Mithilfe. Eine entsprechende Einladung mit Link haben wir eben per Email verschickt (Mittwoch, 06.07.22, 11:45h).

Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, wenn Sie an mindestens einer Lehrveranstaltung teilgenommen haben. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser Befragung möchten wir die Entwicklung der Lehr- und Lernsituation beobachten sowie das kommende Wintersemester 2022/23 planen und dabei Ihre Meinung und Erfahrung berücksichtigen.

Die Beantwortung des Fragebogens wird 10 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen. Ihre Daten werden dabei vollkommen anonym erhoben und ausgewertet. Ein Rückschluss auf Sie als Person ist nicht möglich. Sie können diese Befragung mobil oder auch per Notebook / PC / Tablet ausfüllen.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen!

Stefan Iske und Katrin Wilde

Das Känguru ist wieder da – 2022 kehrt die VideoExpo Magdeburg zurück auf die Leinwand

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie 2 Jahre lang keine VideoExpo im klassischen Format möglich war, können in diesem Jahr endlich wieder studentische Kurzfilme auf die Leinwand gebracht werden. Zum Wiederauftakt erwartet die Gäste des Kurzfilmfestivals ein ungewohntes Format. Für die Videoexpo 2021,5 ist einiges anders. So wird sie nicht traditionell im Dezember im Saal des Opernhauses stattfinden. Sondern mitten im Sommer in der FestungMark. Worauf sich die Besucher*innen aber verlassen können sind kurzweilige Filme in denen viel Kreativität, Arbeit und Zeit steckt und mit denen sich die Student*innen selbst auf die Leinwand bringen. Und auch das Känguru ist und bleibt Symbolträger des Wettbewerbes. Die Spezialveranstaltung 2021,5 ist eine Ersatzveranstaltung für die ausgefallene VideoExpo 2021. 30 Einreichungen gab es in dieser Runde. Die zehn besten Filme werden am 22. Juni ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) gezeigt. Für Diskussionen und Austausch ist Gelegenheit bei einem anschließenden Umtrunk.

Die Jury hat auch in diesem Jahr Auszeichnungen in fünf Kategorien vergeben. Außerdem können die Gäste am Abend wieder über den Publikumsliebling abstimmen. Die VideoExpo Magdeburg ist ein jährliches studentisches Kurzfilmfestival, bei dem Teilnehmer*innen – aus verschiedenen Studiengängen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wie Bildungswissenschaft, Computervisualistik und Medienbildung – gemeinsam Kurzfilme produzieren. Die Filme entstehen als Projekte im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Pädagogik und Medienbildung“ von Prof. Dr. Stefan Iske.

VideoExpo Magdeburg 2022 (2021,5)

Wo? Festung Mark, Listemannstraße 1, 39104 Magdeburg

Wann? 22. Juni 2022, 19 Uhr (Einlass ab 18 uhr)

Tickets? Im Vorverkauf im Büro des Fasra FHW im G40,  Studierende und Menschen unter 27: 2€, alle anderen: 3€; noch freie Plätze werden an der Abendkasse vergeben

Kontakt:     videoexpositionmagdeburg@gmail.com