Heute wird die Anmeldung für ein Vielzahl von Lehrveranstaltungen im LSF freigeschaltet. An unserer Professur betrifft das alle LV von Stefan Iske, Jens Holze, Alessandro Barberi und Verena Walterbach. Die Anmeldung ist bis zum 11.4.2021 geöffnet und erfolgt für alle Studierenden über das LSF. Sollten Sie noch keinen Zugang zum LSF haben, schreiben Sie bitte dem/der jeweiligen Dozent*in eine E-Mail.
Praktikumsstellen bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Derzeit sucht die Medienanstalt Sachsen-Anhalt Praktikanten für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt im Oktober 2021. Das Praktikum wird vergütet und bietet flexible Arbeitszeiten. Weitere Information sind der angehängten Ausschreibung zu entnehmen. Bewerbungen sind noch bis 15. März möglich.
Erklärvideos zum Thema Nachhaltigkeit – Agenda 2030
Im Sommersemester 2020 fand bei uns ein Seminar zum Thema „Erklärvideos“ statt. Die Studierenden erarbeiteten sich mit Hilfe von Erklärvideo-Analysen einen Kriterienkatalog, der Aufschluss darüber gab, welche Aspekte (z.B. Aufbau, Sprache, Stimme, Relevanz) bei der Erstellung eines Erklärvideos besonders zu beachten sind. Nach diesem theoretischen Einstieg mussten sie dann selbst ein Erklärvideo produzieren. Eine ersten Block der entstandenen Videos zum Thema Konnektivität haben wir bereits auf YouTube veröffentlicht.
Der zweite große Themenblock umfasste die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Mit dieser im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda (Infoseite der Bundesregierung) hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet bis zum Jahr 2030 ein weltweit menschenwürdigeres Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Die Studierenden konnten eines der Ziele, z.B. Kein Hunger, Weniger Ungleichheiten oder Maßnahmen zum Klimaschutz wählen und mussten dann zu diesem Thema recherchieren und einen Film erstellen.
Dazu erhielten die Studierenden einen Workshop, um das Programm After Effects zu erlernen. Mit diesem Animationsprogramm musste dann das Erklärvideo erstellt werden. Dozentin des Seminars war Jana Richter. Es gab die Möglichkeit 4 oder 6 CP für Modul 5 oder 16 zu erwerben.
Praktikumsangebot Bildungszentrum Braunschweig
Aktuell bietet das Bildungszentrum Braunschweig Praktikumsplätze für Studierende an. Insbesondere richtet sich das Angebot an „Studierende vor allem der Geistes-, Sozial-, Erziehungs-, und Kulturwissenschaften (B.A. und M.A.), die ihre Zukunft im weiten Feld der Jugend- und Erwachsenenbildung (insbesondere digitale politische Bildung), dem eLearning-Management oder der Bildungsforschung sehen“. Weitere Informationen zum Angebot, zur Laufzeit und zur Einrichtung finden sich im angehängten PDF.
Erklärvideos zum Thema Konnektivität
Im Sommersemester 2020 fand im Bereich Medienbildung ein Seminar zum Thema „Erklärvideos“ statt. Die Studierenden erarbeiteten sich mit Hilfe von Erklärvideo-Analysen einen Kriterienkatalog, der Aufschluss darüber gab, welche Aspekte (z.B. Aufbau, Sprache, Stimme, Relevanz) bei der Erstellung eines Erklärvideos besonders zu beachten sind. Nach diesem theoretischen Einstieg mussten sie dann selbst ein Erklärvideo produzieren.
Zwei große Themenblöcke standen dabei zur Auswahl. Der erste große Themenblock beschäftigte sich mit dem Thema Konnektivität. Konnektivität ist ein Megatrend unserer Zeit. Das Prinzip der Vernetzung dominiert den gesellschaftlichen Wandel. Digitale Kommunikationstechnologien verändern unser Leben und lassen neue Lebensstile und Verhaltensmuster entstehen. (Quelle: https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrend-konnektivitaet/) Gleichzeitig tauchen auch neue Begriffe auf, die sich in unseren täglichen Sprachgebrauch einschleichen, ohne dass wir wissen, was sie eigentlich konkret bedeuten. Die Studierenden konnten sich einen dieser Begriffe, wie zum Beispiel Omnichanneling, Big Data oder Digital Native auswählen und ihn in einem kurzen Animationsfilm näher erläutern.
Dazu erhielten die Studierenden einen Workshop, um das Programm After Effects zu erlernen. Mit diesem Animationsprogramm musste dann das Erklärvideo erstellt werden. Dozentin des Seminars war Jana Richter. Es gab die Möglichkeit 4 oder 6 CP für Modul 5 oder 16 zu erwerben.
BMBF – Überbrückungshilfe für Studierende
Da aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch das Corona-Virus viele Studierende auch zum Jahresende auf mögliche Nebeneinkünfte verzichten müssen, möchten wir auf die Überbrückungshilfe des BMBF hinweisen:
Damit diese Studierenden in dieser schweren Zeit dennoch Planungssicherheit haben, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung in enger Zusammenarbeit mit der KfW, dem Deutschen Studentenwerk und den Studierenden- bzw. Studentenwerken auch für das Wintersemester 2020/2021 die finanzielle Unterstützung fortgesetzt. Dabei wird auf das aus den Sommermonaten bewährte Instrument der Überbrückungshilfe zurückgegriffen.
– aus dem Newsletter des BMBF
Die gesamte Information finden Sie auf der Website des BMBF, dort finden Sie auch einen Guide zur Überbrückungshilfe und Hinweise zur Beantragung bei der KfW.
Online Weihnachtsfeier des MeBi-Gremiums
Alle Studierenden des Studiengangs sind sehr herzlich zur Online-Weihnachtsfeier der Medienbildung (BA und MA) am 17.12.2020 ab 18 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung wird über eine Online-Plattform (geplant ist wonder.me) stattfinden, bitte melden Sie sich per E-Mail an das Gremium (mebi.gremium@ovgu.de) an, wenn Sie teilnehmen möchten.
Filmannotation mit Lichtblick – Matrix und Die 12 Geschworenen
Die Analyse von Medienformen – insbesondere des Films – ist eine typische Aufgabe im Studium der Medienbildung. Im Rahmen des Seminars Filmanalyse mit Bordwell & Thompson (Wintersemester 19/20, Doz. Jens Holze und Tom Hartig) haben Bachelorstudierende die beiden Spielfilme Matrix (1999) und Die 12 Geschworenen (1957) insbesondere auf Bildungspotentiale hin analysiert. Als mediales Werkzeug kommt dabei die Lichtblick-Plattform der AMMMa AG zum Einsatz, die wir im Rahmen einer Projektkooperation in Seminaren erproben. Mit der Plattform können Filme mit unterschiedlichen Werkzeugen segmentiert und annotiert werden.
Eine sehr gelungene Bearbeitung hat hierbei Frau Alsleben erstellt, wobei zwei vorher ausgewählte Sequenzen der benannten Filme exemplarisch annotiert und interpretiert werden sollten. Die Bearbeitung selbst kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlich werden, es gibt aber eine PDF-Variante, die zeigt, wie ein Ergebnis der Analyse aussehen kann.
Evaluation KI-getriebenes System zur Buchsuche
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der FIN soll eine Künstliche Intelligenz zur Suche von Büchern entwickelt bzw. untersucht werden. Ziel ist es Ähnlichkeiten von Büchern (insbesondere in Romanen) über die K.I. auszuwerten und für Nutzende darzustellen. Die Forschungsgruppe um Sayantan Polley (Data and Knowledge Engineering Group) erbittet darum Feedback von Studierenden zu diesen drei experimentellen Seiten:
- https://simfic-falcon.herokuapp.com
- https://simfic2ground.firebaseapp.com/home
- https://simfic-user-study.herokuapp.com
Auf jeder Seite findet sich rechts oben ein Button für die Feedback Option. Es gibt ebenfalls ein kurzes einführendes Video auf Youtube: https://youtu.be/TfhldJFz19I
Die ForscherInnen sind für jedes Feedback dankbar, dabei werden keinerlei persönliche Daten erhoben oder verarbeitet.
Hinweis: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen WiSe20/21
Aktuell sind die Anmeldungen für alle Lehrveranstaltungen im Studiengang Medienbildung im LSF geöffnet. Bei Veranstaltungen für Erstsemester ist die Anmeldung bis inkl. 1.11.2020 möglich, bei allen übrigen Veranstaltungen nur bis zum 25.10.2020. Eine Anmeldung per LSF ist in allen Veranstaltungen verpflichtend! Falls Sie noch keinen LSF-Zugang haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die entsprechenden Dozierenden.