Wie auch schon im Sommersemester 2022 wird im Wintersemester 2022/2023 die Professur von Dr. Ralf Biermann vertreten, da das Verfahren zur Neubesetzung noch nicht abgeschlossen ist. Bei Fragen zum Bereich Medienbildung können Sie sich an mich (Dr. Ralf Biermann) oder an Prof. Dr. Stefan Iske wenden.
Studierendenbefragung Sommersemester 2022 – Bitte um Unterstützung
Liebe Studierende,
an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist mit dem Sommersemester 2022 wieder eine Rückkehr zum Präsenzlehrbetrieb möglich geworden. Gleichzeitig war auch das aktuelle Semester noch von den Herausforderungen der Corona-Pandemie geprägt.
Zum Ende des Semesters möchten wir im Bereich Medienbildung nun erneut Bilanz ziehen und bitten Sie dabei um Ihre Unterstützung und Ihre Mithilfe. Eine entsprechende Einladung mit Link haben wir eben per Email verschickt (Mittwoch, 06.07.22, 11:45h).
Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, wenn Sie an mindestens einer Lehrveranstaltung teilgenommen haben. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser Befragung möchten wir die Entwicklung der Lehr- und Lernsituation beobachten sowie das kommende Wintersemester 2022/23 planen und dabei Ihre Meinung und Erfahrung berücksichtigen.
Die Beantwortung des Fragebogens wird 10 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen. Ihre Daten werden dabei vollkommen anonym erhoben und ausgewertet. Ein Rückschluss auf Sie als Person ist nicht möglich. Sie können diese Befragung mobil oder auch per Notebook / PC / Tablet ausfüllen.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen!
Stefan Iske und Katrin Wilde
Die Kinderstadt Ottopia sucht Verstärkung!
Aufruf für Betreuer*innen: Hilf mit in Ottopia, der Europäischen Kinderstadt Magdeburg Vom 8. bis 19. August 2022 findet Ottopia – die Europäische Kinderstadt Magdeburg statt. Montags bis freitags können Kinder zwischen 8 und 14 Jahren spielerisch das Stadtleben lernen und setzen sich dabei mit demokratischen Abstimmungsprozessen und Themen wie gesellschaftlichem Zusammenleben, Arbeit und Lohn, Selbst-… Weiterlesen »Die Kinderstadt Ottopia sucht Verstärkung!
Neuerscheinungen! Open Access-Schriftenreihe „Medienbildung: Studien zur audiovisuellen Kommunikation“
Hier eine freudige Mitteilung: in unserer Open Access-Schriftenreihe „Medienbildung: Studien zur audiovisuellen Kommunikation“, in der Forschungsarbeiten aus der Medienbildung (insbesondere ausgewählte Abschlussarbeiten des Studiengangs Medienbildung) publiziert werden, sind frisch erschienen…
Band 11 von Viktoria Magnucki mit dem Titel „Schulische Medienpädagogik„;
Band 12 von Sarah Peinelt mit dem Titel „Habituelle Muster beim Medieneinsatz von Lehrkräften in der Schule : eine Untersuchung an Magdeburger Gymnasien und Gemeinschaftsschulen“ und
Band 14 von Susan Frömmer mit dem Titel „Aktive Videoarbeit mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung“.
Viele Grüße, Stefan Iske
Start der Magdeburger Medienwochen 2022
Auch in diesem Jahr finden wieder die Magdeburger Medienwochen statt. Studierende der Medienbildung haben spannende Medienprojekte für Heranwachsende konzipiert. Das Projekt wird in diesem Jahr wieder in Präsenz und vor Ort im Medientreff zone! durchgeführt. Unterstützt werden die Magdeburger Medienwochen 2022 vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg und durch die SWM Magdeburg. Alle Infos zum Projekt… Weiterlesen »Start der Magdeburger Medienwochen 2022
Fachkraft im Bereich eLearning gesucht
Das VHS-Bildungswerk GmbH Magdeburg sucht zur Verstärkung eine Fachkraft in der Produktentwicklung im Bereich eLearning. Besonders angesprochen sind Personen aus den Bereichen Medienbildung, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung oder vergleichbar …Weitere Infos: Stellenausschreibung
Abschied Dr. Alessandro Barberi
Zum Sommersemester 2022 wechselt Dr. Alessandro Barberi an die Universität Koblenz, was wir mit einem weinenden (für uns) und einem lachenden Auge (für Alessandro) sehen… Wir bedanken uns für eine ausgesprochen produktive und freundschaftliche Zusammenarbeit – gerade auch in anspruchsvollen und anstregenden Corona-Zeiten-, die mit viel Spass und Freude verbunden war. Wir wünschen dir, Alessandro, alles erdenklich Gute! Wir werden auch zukünftig weiter zusammen arbeiten…
Erreichbar bleibt Dr. Barbi unter seinen OVGU-Emailadresse noch für das nächste halbe Jahr.
Infos Seminar Medienwochen
Liebe Studierende, das Seminar Medienwochen unter der Leitung von Daniel Maurer sucht noch Teilnehmende! Hier ein paar Infos dazu: „Im Rahmen des Seminars soll ein medienpädagogischen Projekt erarbeitet und praktisch umgesetzt werden. Zentraler Durchführungszeitraum für die Projekte ist der 23.05.-25.05. Als Durchführungsort steht der Medientreff zone! bereit. Kernelemente des Seminars sind Einblicke in die praktische… Weiterlesen »Infos Seminar Medienwochen
F. Kiefer: Ausfall aller Veranstaltungen in KW 15
Sämtliche Veranstaltungen von Dr. Florian Kiefer fallen krankheitsbedingt in der 15. KW aus!
Ausfall Auftaktveranstaltung „Zum Verhältnis von Sozialisation und Medien in medien-pädagogischer Perspektive“ (Kiefer)
(Nur) Die erste Sitzung der Veranstaltung „Zum Verhältnis von Sozialisation und Medien in medien-pädagogischer Perspektive“ (11-13Uhr) von Florian Kiefer fällt krankheitsbedingt aus.