Merkwürdig?! Zugriff auf Zeit-Infografik zu Oscar-Verleihungen…

Ergebnisseite der Suchmaschine Duckduckgo: Suchanfrage "Die Zeit Infografik", Reiter "Bilder"

An dieser Stelle wollte ich gerade den Link einfügen auf eine Infografik der Wochenzeitung „Die Zeit“ . Unter dem Titel „Ausgezeichnet!“ visualisiert Matthias Schütte alle Oscar-Gewinnerfilme im Zeitverlauf…

Merkwürdig allerdings, dass ich auf diese Grafik per Smartphone (Android) zugreifen kann (bzw. auf die Elemente der Grafik, die nicht auf den Bildschirm passt) – per Browser allerdings  ein Abo oder eine Freischaltung erforderlich ist.

Hier der Link zum Selbsttest, also Hands-On: https://www.zeit.de/2023/11/oscar-gewinner-bester-film-liste

Aber abgesehen davon: Die Zeit-Infografiken bieten unter dem Motto „Wissen in Bildern“ sehr gute Beispiele für die Visualisierung von Fakten und Zusammenhängen. Dabei steht immer eine visuelle Metapher im Mittelpunkt. Generell zu empfehlen als Inspiration, gerade auch wenn in Lehrveranstaltungen Poster erstellt werden – und die typische Textwüste mit kleinen Bildchen zur „Auflockerung“ vermieden werden soll 😉

Hier ein Überblick zum Einstieg

 

„Wie wäre es, gebildet zu sein?“, fragt Peter Bieri (2005)

Momentan erstelle ich einen Artikel für ein Heft zum Thema „Medienkompetenz in einer digitalen Welt“ in der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (IzpB) der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), der demnächst erscheinen soll. Darin geht es um einen Vergleich von „Medienkompetenz“ und „Medienbildung“.

Bei der Bearbeitung bin ich in meiner Datenbank auf einen -von mir fast vergessenen Artikel- von Peter Bieri gestoßen, der die Perspektive der Bildung gerade auch im Unterschied zu Lernen, Erziehen oder Ausbildung sehr schön und anschaulich verdeutlicht.

Im Artikel der IzpB sind -fast- keine Quellenangaben möglich, daher hier der Link auf den Artikel von Peter Bieri schon schon mal 🙂

  • Bieri, Peter (2008): Wie wäre es, gebildet zu sein? [2005]. In: Göppel, Rolf et al. (Hg.):
    Bildung ist mehr. Potentiale über PISA hinaus. Heidelberg: Mattes, S. 13-21.

„Bildung ist etwas, das Menschen mit sich und für sich machen: Man bildet sich. Ausbilden können uns andere, bilden kann sich jeder nur selbst. Das ist kein bloßes Wortspiel. Sich zu bilden, ist tatsächlich etwas ganz anderes, als ausgebildet zu werden. Eine Ausbildung durchlaufen wir mit dem Ziel etwas
zu können. Wenn wir uns dagegen bilden, arbeiten wir daran, etwas zu werden – wir streben danach, auf eine bestimmte Art und Weise in der Welt zu sein. Wie kann man sie beschreiben?“

Auf Youtube kann man sich eine Version des Textes auf von Peter Bieri vorlesen lassen🙂

Filmtipp Dokumentation: „The Movies – Die Geschichte Hollywoods“; ARD-Mediathek

Hier eine Empfehlung für alle Filmbegeisterte: die Dokumentation „The Movies – Die Geschichte Hollywoods“, momentan (20.03.23) in der ARD-Mediathek. Allerdings mit einem Wehrmutstropfen: Im Vergleich zu anderen Dokumentationen dieser Art – z.B. The Story of Film: An Odyssey (Cousins 2011) ist diese Doku doch recht affirmativ (alle Stars finden alle Star-Kollegen und Star-Regisseure super und umgekehrt; inbesonderen in den beiden Teilen über die 2000er Jahre) und nur wenig in den kulturellen Kontext eingebunden. Trotzdem ein guter Überblick über das Filmgeschehen in unterschiedlichen Zeitabschnitten und daher zu empfehlen 🙂

„In dieser zwölfteiligen, aufwendig produzierten Dokureihe wird die Geschichte des amerikanischen Films beleuchtet: Erzählt von Tom Hanks und Gary Goetzman und mit Interviews von Steven Spielberg, Tim Burton, Robert De Niro, Al Pacino, Morgan Freeman, Tom Hanks, Baz Luhrman, Ridley Scott, Julia Roberts und vielen anderen, blicken wir zurück auf das Goldene Zeitalter Hollywoods und bewegen uns in langsamen Schritten Richtung Gegenwart.“

 

Anmeldung von Prüfungsleistungen: Update

Ab dem Wintersemester 22/23 werden in allen Lehrveranstaltungen der Medienbildung (sowie aller anderen Studiengänge der FHW) die Anmeldung einer Prüfungsleistungen durch die Studierenden selbst vollzogen. Zu den Prüfungsleistungen zählt der Erwerb von unbenoteten und auch benoteten CreditPoints (CP).

Diese Anmeldung finden Sie im LSF bei der entsprechenden Lehrveranstaltung. Nicht zu verwechseln ist diese Anmeldung zur Prüfung mit der Anmeldung zur Lehrveranstaltung, die auch über das LSF im entsprechenden Anmeldezeitraum stattfindet.

Diese Anmeldung einer Prüfungsleistung ist für alle Lehrveranstaltungen erforderlich, einzige Ausnahme bilden das BA- und MA-Kolloquium Medienbildung. In diesen Kolloquien erfolgt die Leistungsverbuchung – wie zuvor – nach Abschluss der Lehrveranstaltung. Dazu schickt der Dozent eine entsprechende Information/Liste an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung über das LSF ist in diesen beiden Fallen nicht erforderlich (und auch nicht möglich).

15.11.22: Ringvorlesung „Germanistik mit interdisziplinärem Profil“; Vertiefungsrichtung „Medienbildung“

Heute werde ich in der Ringvorlesung „Germanistik mit interdisziplinärem Profil“ die Vertiefungsrichtung „Medienbildung“ vorstellen. Dabei werde ich den Ansatz der Strukturalen Medienbildung erläutern mit Bezug zum Medium Film. Als Beispiel beziehe ich mich auf den Kurzfilm „Faubourg-Saint-Denis“ von Tom Tykwer, den ich hier in das Filmanalyse-Werkzeug „Lichtblick“ eingebunden habe (Zugriff nur aus dem OVGU-Netzwerk).

Weitere Links der Präsentation:

Viele Grüße und bis gleich 🙂

Save-the-date: Infoveranstaltung Prüfungsanmeldung

Ab diesem Wintersemester 22/23 werden neue Regelungen zur Anmeldung von Prüfungsleistungen (benotet/unbenotet) für die Studiengänge der FHW eingeführt, die auch den BA- und MA-Studiengang Medienbildung betreffen. Über die konkreten Veränderungen werden wir noch in den einzelnen Lehrveranstaltungen sprechen.

Hier schon einmal der Hinweis auf eine eine Informationsveranstaltung des Prüfungsamtes für die Zielgruppe der Studierenden, die am 23.11.2022 um 13:00 Uhr über Zoom stattfinden wird.
Dort werden Informationen zur Prüfungsanmeldung, zu Fristen und zu generellen Regularien der Prüfungsordnungen vorgestellt und es können Fragen gestellt werden.

Die Veranstaltung findet unter folgenden Zugangsdaten statt:

PLEASE SAVE THE DATE 🙂

Blockveranstaltung „Projektmanagement für Forschungsprojekte“ (Dr. Junge) / weitere Modulöffnung

Liebe Studierende im Master Medienbildung,

aufgrund der aktuellen Teilnehmendenzahl in der Blockveranstaltung „Projektmanagement für Forschungsprojekte“ (Veranstaltungsinformation im LSF) als externer Lehrauftrag im MA-Medienbildung, der von Hrn. Dr. Junge durchgeführt wird, haben Ralf Biermann und ich (als Studiengangsleitung) entschieden, diese Blockveranstaltung zusätzlich für die MA-Module 11 und 12 zu öffnen. Diese Öffnung ist weniger inhaltlich begründet (Digital Game Studies), sondern vielmehr methodisch mit Blick auf die Durchführung von Forschungs- sowie Abschlussprojekten in diesem (inhaltlichen) Bereich.

Interessierte Personen werden gebeten, sich kurzfristig per Email bei Hrn. Dr. Junge zu melden (thorsten.junge@ph-ludwigsburg.de). Der kommende Blocktermin findet bereits am Freitag, den 04.11. von 10-17h in G40D-171 statt.

Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen und bitte entschuldigen Sie die Kurzfristigkeit,

Stefan Iske

Mittelstraß (2019): „Bildung in einer Wissensgesellschaft“

Lese gerade in Vorbereitung auf ein Seminar morgen den Text „Bildung in einer Wissensgesellschaft“ (2019) des Konstanzer Philosophen und Wissenschaftstheoretikers Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß. Seine Überlegungen zur Unterscheidung von „Verfügungswissen“ (Faktenwissen, prozedurales Wissen) und „Orientierungswissen“ findet sich ja als zentrale Referenz im Ansatz der Strukturalen Medienbildung.

Der Text beruht auf einem Vortrag (Audiomittschnitt hier) und wurde hier publiziert: Mittelstrass, Jürgen (2019): Bildung in einer Wissensgesellschaft. In: heiEDUCATION Journal (3), S. 21–36.

Mittelstraß formuliert sein Verständnis von Bildung, Wissen und Wissengesellschaft in einer ergänzten und überarbeiteten Form und plädiert anhand von 9 Thesen für einen modernen Bildungsbegriff.

Mein Lektüretipp des Tages 🙂

 

++++++++++++++

„Zusammenfassung. Bildung ist ein Begriff, den man in der Regel mit einer kulturellen Vergangenheit verbindet, einer Vergangenheit, die die moderne Gesellschaft weit hinter sich gelassen hat. Sie versteht sich auf dem Weg zu einer Wissensgesellschaft, die ihre Zukunft in erster Linie auf die Leistungsfähigkeit des wissenschaftlichen und des technischen Verstandes und damit auf die Ausbildung technischer Kulturen setzt. Jedes gelehrte Wissen, mit dem man den Bildungsbegriff im Wesentlichen identifiziert, hat da nur wenig Chancen. An die Stelle des Begriffs der Bildung tritt der Begriff einer an technischen, ökonomischen und politischen Zwängen orientierten Ausbildung. Tatsächlich aber war Bildung in einem umfassenden, nicht auf die Ausbildung nützlicher Fähig- und Fertigkeiten reduzierbaren Sinne noch nie so unentbehrlich wie heute. Denn die Wissensgesellschaft, auch und gerade in Form einer Informationsgesellschaft, ist auch eine Gesellschaft, die sich nicht nur als offene, sondern auch als beschleunigte Gesellschaft versteht und zu deren Credo permanente Veränderung und Innovation, schrankenlose Mobilität und chamäleongleiche Flexibilität gehören. Ohne Bildungselemente geht eine solche Gesellschaft an ihrer eigenen Wandelbarkeit, zu der auch das Wissen gehört, zugrunde. Dies ist eine von neun Thesen, mit denen für einen modernen Bildungsbegriff plädiert wird.“

Neues Plugin für Firefox und Chrome unterstützt beim Umgang mit Cookie-Bannern

Bei Netzpolitik.org habe ich heute einen interessanten Artikel zu einer Browsererweiterung für Firefox und Chrome gelesen. Unter dem amüsanten Titel „Nervenschoner“ bietet die Verbraucherzentrale Bayern ein quelloffenes Plugin basierend auf uBlock Origin an.

Nach Installation soll es verhindern, dass Cookie-Banner überhaupt auf einer Website geladen werden. So soll es demnach im besten Fall möglich werden eine Website zu verwenden ohne sich durch User-unfreundlich gestaltete und teilweise manipulative Banner zu klicken – und das ganz ohne Tracking-Cookies.

Den Artikel dazu gibt es bei Netzpolitik.org zu lesen:

Netzpolitik.org – Nervenschoner: Neue Browser-Erweiterung entfernt Cookie-Banner

und alle Details zur Idee und Funktionsweise des Plugins und zu Datenschutz, Download und Installation bei der Verbraucherzentrale Bayern:

Verbraucherzentrale Bayern – Browser-Plugin „Nervenschoner“ – Endlich ungestört Surfen

Eine interessante Umgangsweise mit dem ’neuen‘ Phänomen der Cookie-Banner, welches uns die DSGVO gebracht hat 🙂

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2020): „Digitalisierung“

Momentan arbeiten Alessandro Barberi und ich an einem Artikel über „Medienbildung“ für die „Informationen zur politischen Bildung (izpb)“ der Bundeszentrale für politische Bildung, der im ersten Quartal des nächsten Jahres erscheinen wird.

Als Referenz habe ich mir gerade das Heft „Digitaliserung“ angeschaut, dass für einen Einstieg sehr zu empfehlen ist – es liegt bei der Bundeszentrale als kostenloser PDF-Download:

Bundeszentrale für Politische Bildung (2020): Digitalisierung. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Informationen zur politischen Bildung (izpb), 344).