
Hier der Hinweis auf die Antrittsvorlesung von Prof. Schmitz – das Thema ist ja inbesondere auch für die Medienbildung relevant und aktuell. Achtung Vertipper beim Datum; richtig ist 2025!
Hier der Hinweis auf die Antrittsvorlesung von Prof. Schmitz – das Thema ist ja inbesondere auch für die Medienbildung relevant und aktuell. Achtung Vertipper beim Datum; richtig ist 2025!
Es wird langsam kälter und der erste Schnee kam aus den Wolken.
Auch dieses Jahr wollen wir eine kleine Weihnachtsfeier mit euch veranstalten.
Dazu laden wir euch ein am Donnerstag, dem 12.12. ab 19 Uhr in der dritten Etage im G40, mit uns die Weihnachtszeit einzuläuten.
Gemeinsam mit den Biwis und Sowis trinken wir Glühwein, essen Hotdogs, spielen Smashbros und Mariokart oder auch typische Brettspiele.
Wie immer ist Essen for free und der Rest zu Studipreisen.
Wir verlängern die Anmeldefrist für unsere Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums! Die Anmeldung über unser Formular ist nun eine Woche länger, bis zum 19. Juni 2024 möglich.
Hier die Pressemitteilung für die Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre BA Medienbildung“ an der Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg am 12.07.2024.
Das Programm der Veranstaltung liegt auf der Studiengangswebseite Medienbildung.
Ihr wollt eure filmischen Ideen in die Tat umsetzen? Oder eines eurer Werke schlummert noch in der Schublade? Dann raus damit! Beim StudiMovie habt ihr die Chance darauf, euren Film zu präsentieren und dabei vielleicht sogar noch einen Preis abzustauben.
Einreichungen sind noch bis zum 17.06. möglich. Alle Infos findet ihr hier
Am 5. Juni findet ab 18 Uhr in G40, Raum 140, die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Patrick Bettinger statt. Der Vortrag trägt den Titel „Bildung als Transformation relationaler Konstellationen. Erziehungswissenschaftliche Sondierungen in (post-)digitalen Medienkulturen“. Alle Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen! Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Empfang statt.
Ab sofort und bis zum 12. Juni 2024 ist die Anmeldung für Tagung und Feierlichkeiten anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Studiengänge der Medienbildung online verfügbar. Wir planen zu diesem Anlass am 12. Juli 2024 eine öffentliche Tagungsveranstaltung an der Otto-von-Guericke-Universität am Vor- und Nachmittag und schließen den Tag mit einer informellen Feier im Moritzhof am Abend ab. Dazu laden wir alle aktuellen Studierenden, die Alumni der Medienbildung sowie alle Weggefährten und interessierten Gäste herzlich ein. Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf unserer Homepage.
Hier die Einladung zum diesjährigen Magdeburger Theorieforum, das vom Studiengang Medienbildung an der OVGU organisiert wird und das am 30.06.-01.07.23 (in Magdeburg) stattfindet.
Der Titel lautet: „Medien*Kritik – Zur Normativität im Diskurs der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft“; das Programm finden Sie unter: https://theorieforum.de/programm/
Das Theorieforum ist meiner Meinung nach eine gute Gelegenheit, in den wissenschaftlichen Betrieb und in wissenschaftliche Tagungen hinzuschnuppern; Autor:innen medienpädagogischer Fachartikel in natura zu erleben und gleichzeitig Medienbildung live zu erleben und sich daran zu beteiligen.
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen jedoch erwünscht (unter https://theorieforum.de/anmeldung/)
Einladen möchten wir alle Freunde und Freundinnen der Medienbildung und Medienpädagogik, alle Sympathisant:innen und und Interessierte – und insbesondere auch Studierende 🙂
Viele Grüße,
im Namen des gesamten Organisationsteams bestehend aus Patrick Bettinger, Valentin Dander, Stefan Iske und Katrin Wilde.
Die deutschsprachige DiGRA-Chapter D-A-CH-Twittersektion und das Ressort Spielkultur des Kulturjournals Nahaufnahmen.ch laden zur ersten Spielekulturfachtagung ein!
Hier der Link auf die Webseite: https://gamepathy.de/ und den Call for Proposals.
Die Teilnahme von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht und damit eine gute Gelegenheit für alle Studierende der Medienbildung – gerade auch für die mit dem Schwerpunkt Games
Liebe Studierende des BA- oder MA-Studiengangs Medienbildung, liebe KollegInnen und liebe Lehrende,
hiermit lade ich herzlich zur nächsten Sitzung des Teams Medienbildung ein, das – wie im Vorfeld vereinbart – am Mittwoch (26.04.2023) von 17-19h im Raum 124 / Gebäude 40 stattfinden wird.
Bei diesem Studiengangsgespräch steht der Austausch von Studierenden und Lehrenden im Vordergrund. Es können alle Fragen und Probleme rund um den BA- und MA-Studiengang aufgegriffen werden sowie Fragen zum aktuellen und zu zukünftigen Semestern und Lehrveranstaltungen.
Vorschlag für die Tagesordnung:
Vorschläge für die Tagesordnung können mir gerne noch kurzfristig zugeschickt werden oder zu Beginn des Studiengangsgesprächs benannt werden.
Alle interessierten Studierenden sowie Lehrende sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Iske und Ralf Biermann
(Studiengangsleitung BA und MA Medienbildung)